Rien ne va plus
Seite 41 von 262

Kapitel I
Kapitel II
Kapitel III
Kapitel IV
Kapitel V
Kapitel VI
Kapitel VII
Kapitel VIII
Kapitel IX
Kapitel X
Kapitel XI
Kapitel XII
Kapitel XIII
Kapitel XIV
Kapitel XV
Kapitel XVI
Kapitel XVII
Kapitel XVIII
Kapitel XIX
Kapitel XX
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
15 % gelesen
A     A     A
…  Schon kurze Zeit später stand Ben in Position und fixierte die Finger des dortigen Croupiers. Es war eine Augenweide für Ben, wie der die Kugel behandelte. Als wäre sie ein Taubenei von unglaublicher Zartheit und Zerbrechlichkeit, so rollte er sie zwischen Daumen und Mittelfinger hin und her, bevor er sich zum Wurf entschloß. Ben sah die 33 als Ziel; völlig zwecklos, denn die war übervoll. Wieder wartete er ab. Nach dem sechsten Wurf kam seine Chance. Die Kugel rollte, Ben setzte 8000 Francs auf die 8, die anscheinend außer ihm niemand attraktiv fand.
„Rien ne va  plus!“
Neben sich spürte Ben plötzlich ein sanftes Drücken, jemand versuchte, von der undankbaren hinteren in die erste Reihe zu gelangen. Er drehte den Kopf und sah in die Augen einer jungen dunkelhaarigen Frau, die offenbar bemüht war, einen der Stühle zu erobern.
„Acht, Noir, Pair, Manque!“
Monoton verkündete die Stimme des Werfers die Zahl des Gewinners, Ben hielt sich zurück, behielt seinen Einsatz jedoch fest im Auge. Die junge Frau drückte sich vorbei, bis ein Stuhl sie am weitergehen hinderte, der vor dem Spieltisch stand und von einer älteren Dame mit einem geschmacklosen gelben Hut besetzt war. Geduldig wartete Ben, bis sein Gewinn abgezählt auf der Acht lag. Sogleich zwängten sich seine beiden Arme an den vor ihm Stehenden vorbei und die Hände griffen zu. Schnell verstaute er die Spielmarken, entfernte sich vom Tisch, um anschließend noch einmal vorbei zu gehen und einen Jeton abzulegen. Einen Jeton, der einen etwas geringeren Wert aufwies als der übliche Einsatz, den man für gewöhnlich den Angestellten gab. Erstens wollte Ben sein Geld nicht verschenken, und zweitens war dies bei dermaßen hohen Gewinnen normal. Schnell verließ er den Tisch in Richtung Bar, stattete dem Wechselschalter einen Dringlichkeitsbesuch ab und tauschte den Großteil seiner Jetons um. Sie beulten seine Taschen derart aus, daß er sich damit ausgesprochen unwohl fühlte. Wie ein Dieb, beinahe.
   Eine geraume Weile saß er an der Bar und beobachtete eine Frau, die einige Plätze von ihm entfernt auf dem Barhocker Platz genommen hatte und ein Glas in der Hand balancierte, in welchem Ben eine etwas stärkere Spirituose vermutete. Es war zwar ein Whiskyglas, aber Whisky befand sich auf keinen Fall darin, das Zeug war giftgrün. Bei jedem Schluck verzog sich der rotbemalte Mund der Dame zu einem gequälten Grinsen; es hatte den Anschein, als brauchte sie dringend einen Trostspender. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
2949 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren