***
Ungläubig schüttelte der Mechaniker in der Werkstatt den Kopf, als er unter dem Wagen wieder hervorschaute.
„Das war kein Unfall, Monsieur Sinclair. An den Bremsschläuchen ist manipuliert worden. Da hat jemand versucht, Ihnen einen bitterbösen Streich zu spielen. Sie haben sehr großes Glück gehabt.“
Betroffen stand Ben neben dem blauen Porsche, der am linken hinteren Kotflügel eine kleine Schramme aufwies; das Ergebnis der Berührung mit dem entgegenkommenden Fahrzeug vom Vorabend.
In der gestrigen Nacht war er mehrere Kilometer nach Beaulieu gelaufen, hatte dort übernachtet und am frühen Morgen in Nizza eine Werkstatt ausfindig gemacht, die in der Lage war, den ausländischen Wagen zu reparieren. In seinen Taschen befand sich noch immer das viele Geld vom Vorabend, Ben verließ die Werkstatt und ließ ein Taxi kommen.
Die Reparatur sollte erst am späten Vormittag abgeschlossen sein, es blieb genügend Zeit, in Nizza eine Bank aufzusuchen und die Summe in Sicherheit zu bringen. Der Fahrer setzte ihn direkt vor dem Geldinstitut ab, Benjamin tätigte die Überweisung und begab sich anschließend auf die kilometerlange Strandpromenade.
Noch immer konnte er es nicht richtig glauben, was er letzte Nacht erlebt hatte. Wäre da nicht dieser steile Weg gewesen, der seine Fahrt abgebremst hat, wer weiß, wo sie ihn gefunden hätten; und in welchem Zustand. Ben fröstelte in der warmen Junisonne. Was war das für eine verderbte Welt, in der man nach Belieben jegliche Regeln brach, in der man mit Menschen ebenso zu spielen pflegte wie mit Jetons.
Der Anblick des Meeres wirkte beruhigend auf Ben, er verließ die Bank, auf der er lange Zeit gesessen hatte und wanderte ein wenig den sonnenüberfluteten Strand entlang.
Mit einemmal erhellte ein schelmisches Lächeln sein Gesicht, in der linken Seitentasche spürte er die Überweisungsbelege aus Monte Carlo. Als er sie in Händen hielt las er: 1.1 Mill. Francs, 1.3 Mill., 1.4 Mill., 2.0 Mill. Zusammen mit der gestrigen Summe hatte er in fünf Tagen annähernd 9 Millionen Francs gewonnen - bei einem Einsatz von 50 000. Ein durchaus akzeptables Ergebnis. Benjamin grinste wie ein Schuljunge, und seine Augen schauten aufs Meer hinaus, wo sie ein weißes Schiff ausmachten, daß in einigen Meilen Entfernung vorüber fuhr.
Kapitel V
Ein lauer Sommertag hielt Einzug in London, Benjamin hatte seinen freien Tag und brütete über einem Buch. Bei seiner Rückkehr aus Monaco fand er in der Post ein kleines Paket, das ihm Tareb Sadde geschickt hatte. …
...war OK - weiter lesen ►
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen ►
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
2930 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt
Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!