Rien ne va plus
Seite 230 von 262

Kapitel I
Kapitel II
Kapitel III
Kapitel IV
Kapitel V
Kapitel VI
Kapitel VII
Kapitel VIII
Kapitel IX
Kapitel X
Kapitel XI
Kapitel XII
Kapitel XIII
Kapitel XIV
Kapitel XV
Kapitel XVI
Kapitel XVII
Kapitel XVIII
Kapitel XIX
Kapitel XX
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
88 % gelesen
A     A     A
…  Natürlich gewann immer einer von beiden, aber ihre Haushaltskasse ließ sich auf diese Weise wohl kaum aufbessern. Benjamin mochte die beiden, warf immer wieder kurze Blicke auf das Paar an seiner Seite, hoffte wirklich inständig, sie würden sich einigen, und irgendwann wurde sein Flehen erhört. Sie entschlossen sich, beide auf die gleiche Farbe zu setzen, 10 Pfund auf rot.
Ben, der den Mindesteinsatz von 100 Pfund an seinem Tisch für kurze Zeit reduziert hatte, erfüllte ihnen ihren Wunsch und sah in leuchtende Gesichter, als sie ihre 20 Pfund Siegprämie, den doppelten Einsatz, in Empfang nahmen. Im Verlauf der nachfolgenden Spiele sprachen die beiden eingehend im Flüsterton miteinander, berieten ihre nächsten Strategien, rangen miteinander und taten schließlich etwas völlig Unerwartetes: Sie setzten auf schwarz.
Ben warf, und erneut zählten sie zu den Gewinnern, ihr Glück schien heute grenzenlos. Das Paar gehörte sicher nicht zu jenen, die hierhergekommen waren, um das große Geld zu machen. Vielmehr saßen die zwei ausschließlich zu einem spannenden Vergnügen hier, das merkte Ben an ihren Gebärden, an ihren Gesichtern.
„Warum steht dieser Gong da, junger Mann?“ fragte die Dame plötzlich und zeigte auf die glänzende Messingscheibe.
Ben, der sich zusammen mit seinen Mitarbeitern auch um die anderen Spieler kümmern mußte, erklärte ihr rasch den Grund, und sofort war sie fest entschlossen, diesen Gong hören zu wollen. Wieder beriet sie sich mit ihrem Gatten, die beiden verstanden sich ausgezeichnet. Sie ließen einige Spiele aus, der Spielbetrieb am Tisch ging weiter.
Der Mann überlegte lange, schüttelte immer wieder skeptisch den Kopf, aber sie stieß ihn kumpelhaft in die Seite und legte plötzlich 10 Pfund auf die freie 9. Erwartungsvoll blickte sie auf Ben und hielt den Atem an. Der amüsierte sich köstlich und warf die Kugel auf die neun. In einer kleinen geheimnisvollen Zeremonie ließ er den Gong ertönen und legte Chips für 350 Pfund auf die neun. Zunächst wollte die Frau gar nicht glauben, daß der ganze Gewinn ihnen gehören sollte und rührte die Spielmarken nicht an. Erst als Ben den kleinen Stapel zu ihr hinüber schob, zerstreute er damit ihre Zweifel. Nach einigen weiteren Spielen war ihr Gatte an der Reihe. Hoch konzentriert legte er einen Jeton im Werte von 10 Pfund auf die 29, erwartungsvoll sah er seine Frau an. Die nickte stumm.
„Das ist nämlich unser Hochzeitstag“, raunte er Ben zu. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
2949 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren