Rien ne va plus
Seite 229 von 262

Kapitel I
Kapitel II
Kapitel III
Kapitel IV
Kapitel V
Kapitel VI
Kapitel VII
Kapitel VIII
Kapitel IX
Kapitel X
Kapitel XI
Kapitel XII
Kapitel XIII
Kapitel XIV
Kapitel XV
Kapitel XVI
Kapitel XVII
Kapitel XVIII
Kapitel XIX
Kapitel XX
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
87 % gelesen
A     A     A
…  Jeder Richter hätte Verständnis für dieses Kavaliersdelikt. Es gab wohl kaum Menschen mit einem derart gefestigten Charakter, die eine solche Summe ablehnen würden. Mit einemmal wurde der Orientale sehr nachdenklich.
„Woher weiß dieser Kerl, daß es möglich ist, ihn an deinem Tisch gewinnen zu lassen, Benjamin?“
Das war eine überaus wichtige Frage, die Ben schon seit dem Gespräch mit dem geheimnisvollen Anrufer beschäftigte. Eine Antwort darauf hatte er noch nicht gefunden. Es gab nur wenige Personen, die sein Geheimnis kannten. Sadde, Cheikh Rahman, Ben selbst, Patricia, und  - mit Einschränkungen - der junge Schotte Sean, der es ihm ständig gleichzutun versuchte, ein weiterer Kollege, und letztendlich die unglückliche Julie, die ihren Finger eingebüßt hatte. Damit erschöpfte sich die Zahl der Mitwisser. Woher also hatte dieser Mann Kenntnis von Bens Talent? Diese Frage bereitete Benjamin in den nächsten Tagen erhebliches Kopfzerbrechen. Und allmählich kam er zu dem Schluß, der Maulwurf sei in den eigenen Reihen zu suchen. Das war sehr bedauerlich, vor allem deswegen, weil er dagegen machtlos war.

   Am Abend stand Ben an seinem Tisch und ließ die Elfenbeinkugel rollen. Er fühlte sich heute nicht ganz wohl in seiner Haut, und das hatte einen simplen Grund: Patricia hatte telefonisch ihr Kommen angekündigt. Mit Engelszungen hatte er versucht, sie zu überreden, Abstand davon zu nehmen, sie aber ließ sich nicht abweisen. Dabei war ihr Anliegen völlig klar, sie wollte versuchen, eine alte Beziehung wieder aufleben zu lassen, ihre erkaltete Freundschaft wieder anzuwärmen – zum Zwecke der Bereicherung. Ben hatte ihr erklärt, dies sei nutzlos. Irgendwie wollte sie ihm nicht so recht Glauben schenken und sagte am Schluß ihres Gesprächs:
„Ich werde mich an deinen Tisch setzten und die Zahl Null belegen, wie in alten Zeiten. Wenn du deine Meinung ändern solltest, laß mich einfach ein wenig gewinnen. Wie in alten Zeiten.“
Und nun erwartete er ihr Erscheinen. Auch Sadde war informiert, für den Fall, daß es zu Peinlichkeiten kommen sollte. Die Uhr zeigte bereits nach Mitternacht, aber von Patricia, der Nachtschwärmerin, war noch nichts zu sehen. Allmählich keimte bei Ben die Hoffnung auf, sie könnte es sich doch noch anders überlegt haben.
Heute erklang an seinem Tisch der Gong. Zusammen mit seinen Kollegen hatte Benjamin viel zu tun, dennoch fielen die beiden ihm auf: Ein Ehepaar im fortgeschrittenen Alter saß seit geraumer Zeit bei ihm am Tisch, und während sie auf schwarz setzte, legte er seine Jetons auf rot. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
2949 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren