Rien ne va plus
Seite 88 von 262

Kapitel I
Kapitel II
Kapitel III
Kapitel IV
Kapitel V
Kapitel VI
Kapitel VII
Kapitel VIII
Kapitel IX
Kapitel X
Kapitel XI
Kapitel XII
Kapitel XIII
Kapitel XIV
Kapitel XV
Kapitel XVI
Kapitel XVII
Kapitel XVIII
Kapitel XIX
Kapitel XX
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
33 % gelesen
A     A     A
…  Der Zeitraum, in dem diese Verbrechen verübt wurden, war jedoch so großzügig bemessen, er zog sich über viele Jahre hin, daß niemand einen Zusammenhang zu erkennen vermochte. Zudem waren die Morde stets als Unfälle getarnt gewesen; bei Tausenden von Verkehrstoten pro Jahr ein Grund mehr, keine Verdachtsmomente aufkeimen zu lassen. Eingebracht hat es dem Syndikat Millionen, und immer weiter flossen die Gelder, wollten nicht versiegen.
   Heute war Zahltag! Niemals wurden Beträge auf Konten überwiesen, viel zu leicht hätte man deren Absender ausfindig machen und Verbindungen herstellen können. Vertrauenswürdige Kuriere brachten die Summen zu den vereinbarten Übergabeplätzen, anonym, diskret, verschwiegen. Alle zwölf Mitglieder der Organisation - Lehrer, Ärzte, Beamte, auch ein Spediteur und Besitzer einer ominösen Lagerhalle am Hafen befand sich darunter - fast alles Angehörige der sogenannten gehobenen Mittelschicht, gingen tagsüber ihren Berufen nach. Sogar Polizisten wirkten dabei mit. Aus Gründen der persönlichen Sicherheit und der Tarnung des Syndikats kannte man sich untereinander so gut wie nicht. War ein Auftrag durchzuführen, so wurden die Beteiligten informiert, trafen sich, erledigten ihr mitunter schmutziges Geschäft und trennten sich wieder. Wer den anderen nicht kannte, konnte ihn auch nicht denunzieren, so lief das. Das Glücksspiel hatte der Chef allen Mitgliedern strengstens untersagt. Bei ihren horrenden Einkünften hatten sie es nicht nötig.
Ihre Beobachtertätigkeit übten die Mitglieder das ganze Jahr über aus, in allen Casinos des Landes, meist alleine, der Unauffälligkeit wegen. Hatten sie irgendwann eine bestimmte Person ausgemacht, verfuhren sie nach dem bereits bekannten Muster.
   Der Dicke, der Gründer des Syndikats war und den Vorsitz innehatte, machte einen kräftigen Zug aus der Zigarre, blickte in den Kreis, und seine Augen blieben an einem schmächtigen Mann haften, der ihm schräg gegenübersaß. Ein leichtes Lächeln umspielte dessen Züge, als der Chef ihn ansah und ihm aufmunternd zunickte.
„Unsere Vermutung war richtig, Mister White“, begann der Schmächtige, „es gibt eine Frau in Brighton, die gegen die Regeln verstößt, mehrmals dagegen verstoßen hat. Sie wurde verwarnt.“
„Danke, Mr. Blue.“
Voller Genugtuung zeigte der Chef zwei Reihen gelber Zähne und hörte sich gelassen die Berichte der anderen Teilnehmer an; er schien heute wirklich zufrieden. Mit einer bedächtigen Bewegung griff er schließlich unter den Tisch und legte einen braunen Aktenkoffer vor sich auf die Platte. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
2934 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren
Ungültige Abfrage: Duplicate entry 'ec2-18-118-207-114.us-east-2.compute.amazonaws.com' for key 'str'