Rien ne va plus
Seite 98 von 262

Kapitel I
Kapitel II
Kapitel III
Kapitel IV
Kapitel V
Kapitel VI
Kapitel VII
Kapitel VIII
Kapitel IX
Kapitel X
Kapitel XI
Kapitel XII
Kapitel XIII
Kapitel XIV
Kapitel XV
Kapitel XVI
Kapitel XVII
Kapitel XVIII
Kapitel XIX
Kapitel XX
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
37 % gelesen
A     A     A
…  Das war kein Zufall, sondern ein Hauptbestandteil seiner Reise. Denn mitten in der Wüste von Nevada lag Las Vegas, das Spielerparadies schlechthin. Dort wollte, dort mußte er sein Können unter Beweis stellen. Konnte ein Leckermaul an einer Bonbonniere vorbei gehen, ohne zu naschen? Konnte ein Angler am Mac Neil River vorüberfahren, ohne die Angel auszuwerfen und Lachse zu fangen? Sicher nicht. Ben hatte sich für Las Vegas einiges vorgenommen, eine ganze Woche wollte er dort verweilen und Erstaunliches vollbringen. Und das Wohnmobil rollte und rollte.

   Bald schon hatte Ben auch Houston hinter sich gelassen, die Route führte ihn über Dallas, Oklahoma-City und Albuquerque nach Nevada ins Glücksspielparadies. Zuvor stand noch ein Besuch im Grand Canyon auf dem Programm, eines der großartigsten Naturwunder, die man sich vorstellen konnte. Seit Tagen lenkte Ben das Wohnmobil fast unmerklich bergauf, schneebedeckte Berge rückten näher, trocken und warm waren die Tage, kalt und sternenklar die Nächte.
   Kurz hinter Albuquerque bog Ben am Abend von der Straße ab, fand etwas abseits gelegen zwischen lichtem Buschwerk einen geeigneten Rastplatz, zündete ein imposantes Lagerfeuer an und ließ den Tag ausklingen. Der Abend war empfindlich kühl und das Feuer durchaus kein überflüssiger Luxus. Nach dem Essen setzte sich Ben dicht an die brennenden Holzscheite und lauschte aus einem kleinen Radio der Country-music. Den Kopfhörer aufgesetzt, den Rücken gegen einen Baumstamm gelehnt, über sich die Sterne, fühlte er sich zurückversetzt in die rauhe Abenteuerromantik des neunzehnten Jahrhunderts, als riesige Viehherden von lederhäutigen Cowboys gnadenlos durch die endlose Prärie getrieben wurden. Aber so romantisch, wie er es im Augenblick erlebte, dürften es die damaligen Zeitgenossen kaum empfunden haben. Deren spartanisches Lager bestand wochenlang nur aus harter Erde, ihr Mahl aus Bohnen mit Speck.
Ben war in der Tat etwas besser ausgestattet. Er hatte sich für ein geräumiges Gefährt entschieden. Sein Wohnmobil war über acht Meter lang, besaß eine Küche mit Herd, weiche Betten, eine Dusche, Kühlschrank; alles, was der verwöhnte, kultivierte Mensch glaubte nicht entbehren zu können. Das Reisen damit war unvergleichlich. Keine Hotelreservierungen, kein Zeitdruck, niemand, auf den man Rücksicht nehmen mußte, fast ein Idyll. Ben legte kräftig Holz nach, lehnte sich wieder zurück, und während er der Stimme von Marty Robbins lauschte, der nach ‚El Paso’ ritt, züngelten die Flammen immer höher, erhellten den gesamten Rastplatz. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
2949 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren