Wenn er sich auf diesen Sockel hinunterfallen ließ, war er mausetot. Sollte er wider Erwarten doch noch ein Fünkchen Leben in sich haben, so würde er beim anschließenden Sturz ins Wasser auf jeden Fall ertrinken. Wie Sturzbäche liefen die Tränen nun über das verschmierte und unrasierte Gesicht des jungen Mannes, Tränen der absoluten Verzweiflung, Tränen eines Menschen, der wußte, daß er in wenigen Minuten mit zerschmetterten Gliedern tot in der Themse treiben würde.
Endlich hatte Ben die passende Stelle erreicht und starrte hinunter. Der Schmerz in seinem Finger war wieder stärker geworden, stach und pulsierte pausenlos, obwohl der Finger fehlte. Ein letztes Mal warf Ben einen Blick auf die dick verbundene Hand, biß sich voller Verzweiflung auf die trockene, aufgesprungene Unterlippe; entschlossen schwang er sein rechtes Bein über das steinerne Brückengeländer.
***
In Benjamin Sinclairs Wohnzimmer klingelte das Telefon dezent und anhaltend, der Anrufbeantworter schaltete sich ein, aber es wurde wieder aufgelegt. Dies geschah nun bereits zum wiederholten Male, offenbar wollte der Anrufer Ben persönlich sprechen.
Die Frau am anderen Ende der Leitung hielt das Telefon in der Hand und machte ein besorgtes Gesicht. Dunkle Ringe unter ihren Augen verrieten, daß sie in der letzten Nacht kein Auge zugetan hatte; Patricia Hawkins legte das Telefon zurück auf den Tisch. Wo war Benjamin jetzt? Wohin hatten sie ihn anschließend gebracht? Vielleicht irrte er irgendwo in der Stadt umher und brauchte Hilfe? Hoffentlich machte er keinen Unsinn! …
...war OK - weiter lesen ►
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen ►
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
2949 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt
Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!