Rien ne va plus
Seite 204 von 262

Kapitel I
Kapitel II
Kapitel III
Kapitel IV
Kapitel V
Kapitel VI
Kapitel VII
Kapitel VIII
Kapitel IX
Kapitel X
Kapitel XI
Kapitel XII
Kapitel XIII
Kapitel XIV
Kapitel XV
Kapitel XVI
Kapitel XVII
Kapitel XVIII
Kapitel XIX
Kapitel XX
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
78 % gelesen
A     A     A
…  Niemals wollte sie ihn vergessen, schreiben wollte sie ihm. Von einem Besuch riet er ihr allerdings ab. Zu sehr hatte sie ihn gefühlsmäßig enttäuscht.
Trotzdem fand sie sich am Abend am Kai ein, stand eine geraume Weile suchend vor der Gambling Palace, als sie einen Offizier ansprach, der sich dem Schiff näherte. Zakia wollte wissen, ob Benjamin Sinclair noch nicht an Bord gegangen wäre, was der Mann verneinte. Wann das Schiff denn auslaufen würde, wollte sie wissen.
„Sobald der Besitzer eintrifft“, war die höfliche Antwort des ganz in weiß gekleideten Offiziers an die junge Frau. „Ich glaube“, er hob den Kopf und blickte den Kai entlang, „dort sehe ich ihn!“
Mit diesen Worten eilte er Benjamin entgegen, der war gerade dem schwarzen Wagen des Scheichs entstiegen. Scheich Rahman drückte ihn herzlich, verabschiedete sich von ihm, und Ben lief, dicht gefolgt von einem weiteren Offizier, der sein Gepäck trug, die Gangway hinauf, wo er vom Kapitän in Empfang genommen wurde.
Von der Reling herab winkte Ben dem Scheich zu, der erwiderte die Abschiedsgrüße, sie waren Freunde geworden. Laut dröhnte das Schiffshorn durch die Nacht, als die Gambling Palace die Anker lichtete und Kurs auf den Indischen Ozean nahm.
   Eine zierliche Person verlor sich am Kai und winkte verhalten. Zakia hatte es nicht versäumt, Ben doch noch ein Lebewohl mit auf den Weg zu schicken. Benjamin registrierte es. Dort unten stand sie, die Beduinenprinzessin, und winkte mit einem Taschentuch ihm, dem Casinoangestellten, auf seinem eigenen Schiff hinterher. Ben hob den Arm zum Gruß, das Tuch wurde Zakia vom Wind aus der Hand geweht, flog dem Schiff noch eine weite Strecke hinterher und landete schließlich im bewegten glitzernden Kielwasser.
   Die See war ruhig an diesem Abend, es versprach eine angenehme Reise zu werden. Die Route sollte sie zunächst ins Rote Meer führen, durch den Suezkanal, endlich über das Mittelmeer und Gibraltar in den Atlantik nach England.
   Nach der Begrüßung durch den erfahrenen französischen Kapitän Lassard betrat Ben voller Erwartungen sein privates Deck. Ganz oben hatte er Quartier bezogen, auf der dritten Etage, dort befand sich sein Reich. Dieses Deck, das kleinste auf dem Schiff, war als Penthouse ausgebaut worden und mit einem Lift zu erreichen. Vor dem Umbau besaß das Schiff über zweihundert Kabinen, danach nur noch zwanzig.
Mehr waren auch nicht notwendig, denn die Hauptaufgabe des Schiffsrumpfes erschöpfte sich darin, vertäut und fest verbunden mit der Kaimauer am Ufer der Themse zu liegen. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
2949 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren