„Du solltest auch mal … irgendwann … jemanden gewinnen lassen, Benjamin …“
Damit hatte er völlig recht. Beide nannten sich seit kurzem beim Vornamen, und Benjamin besann sich auf seine eigentliche Aufgabe hier: Bei allem Ehrgeiz durfte er nicht dafür sorgen, daß es an seinem Tisch überhaupt keine Gewinner mehr gab, nichts wäre dem Spielbetrieb abträglicher als das. Daher streute er ab jener Stunde immer wieder einmal kleine Glücksfälle ein; die großen jedoch wußte er mit geschickter Hand zu verhindern.
Mehr als einmal hielt sich Khalil, der Geschäftsführer, in seiner unmittelbaren Nähe auf, mit scharfem Auge Benjamins unglaubliche Geschicklichkeit bewundernd. Allein, in seinem Gesicht war davon nichts zu lesen, der Mann war Profi wie Ben selbst. An diesem Abend konnte der Scheich mit Ben zufrieden sein; und auch an den folgenden. Der millionenschwere Gewinn des Russen vor wenigen Tagen, der sich zunächst als Debakel für Ben abzuzeichnen schien, bewirkte genau das Gegenteil: In Scharen strömten die Spieler ins Casino, um den Ort, den Großen Tisch, den Croupier zu sehen, der für diese Sensation verantwortlich war. Die Massen spielten an seinem Tisch wie besessen, die Einnahmen des Wüstencasinos schossen dank Bens aktiver Mithilfe in beängstigende Höhen.
Sein Aussehen hatte Benjamin in den letzten Wochen ein wenig verändert. Schwarze Haare besaß er ohnehin, war von zierlicher Figur und nicht sehr groß. Außerdem saß er jede freie Stunde in der Sonne, um seine Haut zu bräunen; durch einen kurzen Oberlippenbart – der ihn aussehen ließ, als wäre er Saddes jüngerer Bruder - war sein Erscheinungsbild schon sehr bald das eines Arabers geworden. Hinzu kam, daß er sich fast ausschließlich auf arabisch artikulierte, und bei seiner Sprachbegabung und der Vielfalt der arabischen Dialekte bedurfte es schon eines geübten einheimisches Ohres, zu erkennen, daß es sich bei Benjamin Sinclair um einen Europäer handelte. Das gefiel ihm ausgezeichnet.
Wenige Wochen nach Bens verlustreichem Spiel gegen jenen Russen, tauchte dieser erneut mit seiner schwarzen Tasche im Casino auf, schwer behängt mit Gold, umringt von den unvermeidlichen Schmarotzern beiderlei Geschlechts und ausgestattet mit einem Selbstvertrauen, wie es nur absolute Siegertypen zur Schau trugen. …
...war OK - weiter lesen ►
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen ►
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
2947 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt
Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!