Rien ne va plus
Seite 119 von 262

Kapitel I
Kapitel II
Kapitel III
Kapitel IV
Kapitel V
Kapitel VI
Kapitel VII
Kapitel VIII
Kapitel IX
Kapitel X
Kapitel XI
Kapitel XII
Kapitel XIII
Kapitel XIV
Kapitel XV
Kapitel XVI
Kapitel XVII
Kapitel XVIII
Kapitel XIX
Kapitel XX
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
45 % gelesen
A     A     A
…  das hier waren eben die USA. Aber Ben hatte sich sehr schnell gewöhnt an diese ameisengleiche Geschäftigkeit, die überall zu spüren war, und es störte ihn kaum mehr.
   Im Treasure Island standen einige Französische Roulettetische, die geradezu auf ihn zu warten schienen, und nach nicht allzu langer Zeit schon hatte Ben einen zufriedenstellenden Werfer ausgemacht. Benjamin brauchte französische Tische, die amerikanischen besaßen eine andere Zahlenkombination. Aber das Zeremoniell war überall das gleiche. Er wartete, bis der Croupier die Kugel auf die Reise schickte, erst dann setzte er seinen Betrag.
Er plazierte einen Tausend Dollar Jeton auf der 5, die 5 wurde getroffen, Ben steckte seinen Gewinn ein und war vom Tisch verschwunden. Bei der großen Anzahl von Jetons, die bei jedem Spiel in seine Taschen wanderten, fühlte er sich nach dem obligatorischen Gang zum Wechselschalter nicht nur physisch ein wenig erleichtert. Wenn es auch bisher noch nicht vorgekommen war, daß man ihm seine Chips wieder abgenommen hatte, so lag dies immerhin im Bereich des Möglichen. Einem Besucher dagegen sein bereits eingewechseltes Bargeld aus den Taschen zu holen, war selbst hier ein krimineller Akt, ein Verbrechen. Ben wußte nicht, ob sie dazu imstande waren, wollte es allerdings auch nicht drauf ankommen lassen.
    An Tisch 4 lief es nicht. Ben hatte dem Werfer das Prädikat gut verliehen, anderenfalls hätte er hier nicht einen Dollar gesetzt. Als er jedoch den ersten Tausender auf ein freies Feld gelegt hatte, fiel die Kugel auf eine völlig andere Zahl. Ben versuchte es erneut, und noch ein drittes Mal, aber die Kugel fand ihr Ziel nicht. Abrupt verließ er den Tisch; er hatte eine Unregelmäßigkeit bei der Drehung des Rades erkannt. Entweder wurde es manipuliert, oder das Lauflager war beschädigt. Da er bei seinen ersten Beobachtungen jedoch keinerlei Beanstandungen am Rad bemerkt hatte, mußte es am Einfluß des Croupiers liegen.
Ben war schockiert! Welche Zahlen der Croupier zu vermeiden hatte, wußte der Mann. Mit seinen Manipulationen am Rad sorgte er zusätzlich dafür, den höchsten Einsatz am Tisch leer ausgehen zu lassen. Selbstverständlich betraf das nur jene Fälle, in denen ein Spieler seinen Chip aufs Feld legte, nachdem die Kugel bereits unterwegs war, es war unfaßbar! Und weil der Croupier die Kugel nach dem Abwurf nicht mehr beeinflussen konnte, tat er dies mit Hilfe des Rades. Ben wollte es nicht glauben. Mit seinen unlauteren Aktivitäten hatte dieser Mann seinem Arbeitgeber soeben weit über 100 000 Dollar eingespart. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
2934 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren