Rien ne va plus
Seite 136 von 262

Kapitel I
Kapitel II
Kapitel III
Kapitel IV
Kapitel V
Kapitel VI
Kapitel VII
Kapitel VIII
Kapitel IX
Kapitel X
Kapitel XI
Kapitel XII
Kapitel XIII
Kapitel XIV
Kapitel XV
Kapitel XVI
Kapitel XVII
Kapitel XVIII
Kapitel XIX
Kapitel XX
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
52 % gelesen
A     A     A
… 
   Nach einer guten halben Stunde erreichten sie das schillernde Riff, das an manchen Stellen beinahe aus dem Wasser ragte und an anderen Orten wiederum hinabsank bis in unerreichbare schwarze Tiefen. Das Boot wurde langsamer, Hugh, der Skipper, suchte den geeigneten Platz, stoppte die Maschine und warf den Anker. An Bord war alles vorbereitet, die Preßluftflaschen gefüllt, Ben und Patricia legten ihre Ausrüstung an, machten einen kurzen Atemtest und stürzten sich in die blaugrünen Fluten.
Unmittelbar nach ihrem Eintauchen kehrte Ruhe ein. Eine Ruhe, die man so nur im Meer erlebte, wo alle Geräusche der Oberfläche ferngehalten wurden, wo nichts die Erholsamkeit unter Wasser störte. Vor ihren Augen tat sich eine andere Welt auf, eine Welt, die all jenen verborgen blieb, die den Sprung ins nasse Element scheuten. Trotz der bewegten See spürten die beiden hier unten fast nichts von der Dünung, sie ließen sich hinab sinken bis auf etwa 15 Meter Tiefe, passierten Korallenbänke ungeahnten Ausmaßes, die zahllosen Arten von Fischen Unterschlupf gewährten.
Das Wellenspiel der Oberfläche zeichnete sich flimmernd am vulkanischen Meeresgrund ab, der hier nicht tiefer als 25 Meter war. Und nicht nur am Grund, auch an den Korallen selbst, an den Pflanzen, den Tieren, sogar auf den Körpern der beiden Schwimmer waren die Lichtbrechungen zu erkennen. Dicht schwammen sie am Riff vorüber, und eine große, gelb blau gemusterte Garnele mit beinahe meterlangen Fühlern lugte neugierig aus ihrer Höhle hervor, die sie in Besitz genommen hatte, zog sich aber sofort wieder ängstlich zurück, als die beiden vorüberschwammen. Seite an Seite passierten sie Schwärme von Drückerfischen, ein warziger Kugelfisch blähte sich erschrocken auf, mit heftigen Bewegungen seiner kurzen Seitenflossen das Weite suchend.
   Ein Blick auf die Taucheruhr zeigte Ben, daß noch mehr als 25 Minuten reine Tauchzeit verblieben; wenn sie nicht viel tiefer gingen, benötigten sie auch keine langen Auftauchphasen. Patricia packte Ben sachte am Arm und deutete nach oben, wo eine gesteifte Wasserschlange gerade vom Luftschöpfen herunter schwebte, sofort schwamm Ben auf sie zu, packte sie mit seinen bloßen Händen am Schwanz und spielte mit dem hochgiftigen Reptil. Dieses Unterfangen war tollkühn, denn ein Biß dieses Tieres bedeutete den sicheren Tod. Benjamin, der seine Angst und damit auch teilweise das exakte Einschätzen von gefährlichen Situationen verloren hatte, zeigte sich unbeeindruckt von der Giftschlange. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
2949 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren