Rien ne va plus
Seite 5 von 262

Kapitel I
Kapitel II
Kapitel III
Kapitel IV
Kapitel V
Kapitel VI
Kapitel VII
Kapitel VIII
Kapitel IX
Kapitel X
Kapitel XI
Kapitel XII
Kapitel XIII
Kapitel XIV
Kapitel XV
Kapitel XVI
Kapitel XVII
Kapitel XVIII
Kapitel XIX
Kapitel XX
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
2 % gelesen
A     A     A
…  Nun, es allen recht zu machen, das vermag niemand, und so beschränkte sich Ben auf spontane Hilfen. Auch hierbei bewahrte er stets die undurchdringliche Miene eines Mannes, der von Berufs wegen nicht allzu deutlich Gefühle zeigen sollte. Dankbarkeit erwartete er nicht.
Seit mehr als drei Jahren praktizierte Benjamin Sinclair nun bereits sein spezielles Spiel im Casino, und noch niemand hatte auch nur den Hauch eines Verdachtes geäußert. Das heißt, einmal wäre beinahe etwas schief gelaufen.
An jenem Abend Ende Januar saß eine junge Frau mit langen dunklen, rötlich schimmernden Haaren und einem purpurroten Kleid an seinem Tisch, die bereits mehrere tausend Pfund verloren hatte und ganz offenkundig aufhören wollte. Benjamin kannte ihre finanziellen Verhältnisse nicht, kannte die Frau nicht. Ihrem Aussehen nach zu schließen, war sie eine selbstbewußte, alleinstehende Dame, Anwältin vielleicht oder Ärztin - Ben entwickelte im Laufe der Jahre ein untrügliches Auge für Personen und deren Lebenswandel -  die wohl nicht jeden Penny umdrehen mußte, der ein paar tausend Pfund aber dennoch weh taten. Außerdem war sie hübsch anzusehen mit ihren wehmütigen Augen, mit denen sie ihrem Verlust nachtrauerte.
Nun hoffte Ben natürlich inständig, daß sie wenigstens noch ein Spiel machen würde, wie  sonst hätte er ihr helfen können; er konnte sie ja unmöglich zu einem letzten Versuch überreden. Sie jedoch erhob sich und verließ den Tisch in Richtung Bar. Ihr Pech, dachte Ben. Kurz darauf erschien sie erneut, nahm Platz und setzte alles, was sie noch besaß, auf Zero, auf die Null. Das war ungewöhnlich. Vielleicht spielte bei ihren Überlegungen ein gewisser Sarkasmus die federführende Rolle, denn ihre Augen blickten keineswegs hoffnungsfroh auf die rotierende, schwarz-rot gemusterte Scheibe. Der Rest war für Ben ein Kinderspiel.
   Selbstredend gab es hin und wieder einmal Ausrutscher. Wenn die Kugel zu heftig auf eine der Querstreben prallte, konnte es geschehen, daß der Wurf völlig mißlang. Glücklicherweise passierte das Ben recht selten.
   An jenem Abend nun warf Ben routiniert die Null, die junge Frau gewann eine beträchtliche Summe, danach schaute sie Ben mit großen Augen an, als wollte sie ihn fragen, ob sie es denn ein weiteres Mal versuchen solle. Benjamin, dem diese Art Kontakte mit den Spielern am Tisch strikt verboten war, sah die Frau dennoch kurz an, lächelte und deutete ein fast unbeabsichtigtes Nicken an. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
2934 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren