Seit mehr als drei Jahren praktizierte Benjamin Sinclair nun bereits sein spezielles Spiel im Casino, und noch niemand hatte auch nur den Hauch eines Verdachtes geäußert. Das heißt, einmal wäre beinahe etwas schief gelaufen.
An jenem Abend Ende Januar saß eine junge Frau mit langen dunklen, rötlich schimmernden Haaren und einem purpurroten Kleid an seinem Tisch, die bereits mehrere tausend Pfund verloren hatte und ganz offenkundig aufhören wollte. Benjamin kannte ihre finanziellen Verhältnisse nicht, kannte die Frau nicht. Ihrem Aussehen nach zu schließen, war sie eine selbstbewußte, alleinstehende Dame, Anwältin vielleicht oder Ärztin - Ben entwickelte im Laufe der Jahre ein untrügliches Auge für Personen und deren Lebenswandel - die wohl nicht jeden Penny umdrehen mußte, der ein paar tausend Pfund aber dennoch weh taten. Außerdem war sie hübsch anzusehen mit ihren wehmütigen Augen, mit denen sie ihrem Verlust nachtrauerte.
Nun hoffte Ben natürlich inständig, daß sie wenigstens noch ein Spiel machen würde, wie sonst hätte er ihr helfen können; er konnte sie ja unmöglich zu einem letzten Versuch überreden. Sie jedoch erhob sich und verließ den Tisch in Richtung Bar. Ihr Pech, dachte Ben. Kurz darauf erschien sie erneut, nahm Platz und setzte alles, was sie noch besaß, auf Zero, auf die Null. Das war ungewöhnlich. Vielleicht spielte bei ihren Überlegungen ein gewisser Sarkasmus die federführende Rolle, denn ihre Augen blickten keineswegs hoffnungsfroh auf die rotierende, schwarz-rot gemusterte Scheibe. Der Rest war für Ben ein Kinderspiel.
Selbstredend gab es hin und wieder einmal Ausrutscher. Wenn die Kugel zu heftig auf eine der Querstreben prallte, konnte es geschehen, daß der Wurf völlig mißlang. Glücklicherweise passierte das Ben recht selten.
An jenem Abend nun warf Ben routiniert die Null, die junge Frau gewann eine beträchtliche Summe, danach schaute sie Ben mit großen Augen an, als wollte sie ihn fragen, ob sie es denn ein weiteres Mal versuchen solle. Benjamin, dem diese Art Kontakte mit den Spielern am Tisch strikt verboten war, sah die Frau dennoch kurz an, lächelte und deutete ein fast unbeabsichtigtes Nicken an. …
...war OK - weiter lesen ►
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen ►
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
2934 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt
Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!