… Von Tujas unheimlichem Diener konnte er keine Spur entdecken. Dies war allerdings kein Wunder, da die Sklaven und Bediensteten weiter hinten im Pulk zu Fuß gehen mussten. Sunu wandte seine Aufmerksamkeit wieder dem Wagen Hatschepsuts zu. Erst als sie sich langsam immer mehr dem großen Amun-Tempel näherten, wandte sich Sunu an den neben ihm reitenden Hui: „Wo reiten wir eigentlich hin? Hätten wir nicht schneller und bequemer über den palasteigenen Kai und den Nil ans Westufer reisen können?“ Hui schenkte ihm sein übliches breites Grinsen und erklärte: „Die Herrin beider Länder muß heute zuerst noch ihrer ersten Königspflicht nachkommen und sich dem Volk mal wieder zeigen, deswegen suchen wir den Tempel über die große Straße auf.“ Sunu fiel ein, dass der Tag ja noch nicht angebrochen war und es Hatschepsuts morgendliche Aufgabe war, mit dem Gott Amun das Reinigungsriutal zu absolvieren. Diese Pflicht bekamen nur die wenigsten Palastmitglieder mit, da sie sehr früh am Morgen abgehalten wurde. Zielstrebig schob sich der ganze Pulk von Menschen, Soldaten und Hofstaat die lange breite Straße zum Amun-Tempel entlang. Die den Weg säumenden Stauen und Bäume lagen noch im Schatten. Noch bevor Re über den Horizont lugte, hatten sie den pylonengesäumten ersten Eingang und den dahinterliegenden ersten Hof erreicht. Hier blieb der Hauptteil des königlichen Zuges zurück, mit Ausnahme des Hohenpriesters Hapuseneb und der Königin nebst ihren engsten Vertrauten und ihren Leibwächtern. Die Fahrzeuge und Sänften wurden abgestellt und zu Fuß folgten Sunu und die anderen ihrer Herrin. Sie durchschritten die mächtigen Pylonen, die mit bunten Bildern von erfolgreichen Kriegen vergangener und heutiger Herrscher und deren vielseitiger Beute verziert waren. Sie durchquerten den zweiten Vorhof, gesäumt von zwei Reihen in die hohen Säulen gemeißelter Statuen des Gottes Osiris, welche in königlicher Ruhe auf sie herabsahen. Auch den nächsten Innenhof durften sie noch betreten und die schlanken mit Elektrum überzogenen Obelisken bestaunen, die Hatschepsut selbst hatte aufstellen lassen und die jetzt von den ersten rötlichen Strahlen des morgendlichen Re in ein strahlendes goldenes Licht getaucht wurden. Erst an der Tür zum Allerheiligsten (dem Innersten des Tempels) wurden sie zurückgelassen. Ein äußerst verärgerter Thutmosis II wandte sich mit einem Ruck ab und stürmte, von den kritischen Blicken der bereits anwesenden und hinzutretenden Priestern gefolgt, zurück zum ersten Hof. …

◄ zurück blättern Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
761 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt
Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!