… Er sollte B-Schwarz leicht seitlich treffen. 3-2-1 dann kam der Einschlag. Lautlos explodierte vor ihnen eine gewaltige Staubwolke. B-Schwarz zerbrach und die Teile barsten nach allen Richtungen davon. Das war so nicht gedacht. Erschrocken beschleunigte Kevin aus dem Stand. Keine Sekunde zu früh, denn schon traf das abgebrochene etwa 10 Meter große Felsstück das Energieschild. Nicht einmal die Trägheitsdämpfer konnten den Schub vollständig ausgleichen. Alle Instrumente im Cockpit spielten für die winzige Zeit des Zusammenstoßes verrückt. Alles drehte sich.
Kevin improvisierte. Geschickt stabilisierte er das Schiff und rast zurück in die Staubwolke. Die Sensoren zeigten den größeren Teil von B-Schwarz, der durch den Aufprall Richtung Kharimba I geschleudert wurde. Durch einen Nebel aus Steinsplittern erreichten Sie die felsige graue Oberfläche von B-Schwarz. Kevin steuerte das Schiffs in eine schmale Vertiefung.
„Wir müssen die Flugbahn korrigieren!“ Er schwitze und machte sich an die Berechnung der Kurskorrektur.
Krissy nickte. Sie hatte den Einschlag auf ihrer Konsole mit der Simulation verglichen. Durch den Bruch war der Asteroid in eine leichte Drehbewegung geraten und würde den Planeten verfehlen. „Wir müssen uns beeilen. Jede spätere Kurskorrektur würde vom Planeten aus als unnatürlich entdeckt werden.“
Mit einem kräftigen Energiestoß stoppte Kevin die Rotation. Vier seichte Korrekturen, dann nickte TeDo.
Sie waren auf Kurs und bewegten sich langsam auf den bläulich schimmernden Planeten zu. Die Staubwolke, welche B-Schwarz begleitete wurde mit der Zeit Dünner. Das kleine Schiff klebte wie ein winziges Insekt unsichtbar in einer Ritze auf der Rückseite des Meteoriten. Kevin fuhr die Maschine herunter. Keine Schilde, kein Antrieb, keine Energiesignatur. Jetzt hatten sie genug Zeit um über ihre Lage nachzudenken.
15. Wie Feuer vom Himmel
Nach geraumer Zeit näherte sich B-Schwarz dem Satellitenring. Krissy ergriff Toms Hand und zog ihn Richtung Cockpit: „Bereit die schwarze Kugel einzulochen?“
Sie hatten 98,6% der Strecke zurückgelegt. Durch das Sichtfenster sahen sie draußen nur auf die graue Felsenfläche. Doch die passiven Sensoren errechneten ihre Position im System und erstellten eine recht detaillierte Karte. Die Luft knisterte vor Spannung. Kharima I sollte jetzt direkt vor ihnen liegen. Noch 10 Minuten bis zum Satelliten-Verteidigungsring.
Stieg die Temperatur im Cockpit tatsächlich oder war das die Folge des Stresses. …
...war OK - weiter lesen ►
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen ►
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
2084 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt
Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!