… Innerhalb des Rings sollten wir einen Planeten vorfinden der um seine Sonne im Zentrum kreist. Wir haben Glück, dass Susi überhaupt auf die Koordinaten des Systems gestoßen ist.“
„Wenn sie es nicht wäre, dann hätte man sie auch nicht verfolgt und hierher gebracht.“ Krissy konnte sich diese bissige Bemerkung einfach nicht verkneifen, was ihr Kevins vernichtenden Blick einbrachte. Doch dieser verzichtete auf eine Antwort, statt dessen untersuchte er die Instrumente. „Das heißt also, wir fliegen jetzt ins ungewisse. Super! Aber erst einmal zig tausend Kilometer Asteroidenfeld. Noch besser!“ Und dabei war es seine eigene Idee gewesen, durch den Asteroidengürtel geschützt im System anzukommen. Dieser versperrte Ihnen zwar die Sicht, aber von Kharimba I aus waren sie dafür ebenfalls unsichtbar.
„Immer noch sicher, dass die Idee gut ist Kevin?“, fragte Tom.
Kevin hatte sich schon gefreut, endlich das Schiff wieder manuell zu steuern. Aber unter diesen Umständen? Unzählige Felsbrocken wirbelten vor ihnen unkontrolliert durcheinander. Die Lücken waren zwar groß genug, aber die Konstellationen verschoben sich ständig. Immer wieder kam es zu gewaltigen Kollisionen. Trotzdem war Kevin der Meinung, dass es ihre beste Chance war unbemerkt bis in eine Position zu gelangen, von der aus man sich einen Überblick verschaffen konnte. Er rieb seine Hände „Na dann mal rein ins Vergnügen.“ Kevin schaltete um auf Handsteuerung. Nachdem das Steuerschwerkraftfeld um den Pilotensitz herum aufgebaut war, welches ihm durch schwache Gravitationsveränderungen die Wirkung seiner Flugmanöver direkt rückmeldete, widmete er seine gesamte Aufmerksamkeit der näher rückenden Asteroidenwand.
Dann hatte das Schiff die ersten Felsen passiert. Eigentlich war es keine Wand, sondern einzelne, ziemlich weit voneinander entfernte Gesteinsblöcke. Vielleicht die Überreste eines explodierten Planeten. Trotzdem war es schwierig, da hindurch zu fliegen. Jedenfalls bei der Geschwindigkeit, die Kevin vorlegte. Er ließ sich jetzt von seinen Manövern richtig in den Sitz drücken, während die Anderen, welche außerhalb des Pilotenkraftfeldes standen, nicht das geringste davon spürten. Die Trägheitsdämpfer mussten einwandfrei funktionieren, obwohl das Schiff manchmal kreischte oder laut aufstöhnte. Nur wenn man aus der Cockpitluke hinaus sah, wie sich alles um das kleine Schiff drehte, konnte man auf den Gedanken kommen rückwärts zu frühstücken. …
...war OK - weiter lesen ►
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen ►
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
2055 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt
Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!