A     A     A
… Wie Schatten hatten sich Sunus Männer auf den zerklüfteten gut fünf Mann hohen Felsrücken geschlichen und lagen jetzt hinter großen Steinbrocken und verdorrten Büschen auf der Lauer. Unter sich konnten sie die arglosen Männer sehen, die am Lagerfeuer stolz ihre Beutestücke ausgebreitet hatten: Gold von den Minen am zweiten Katarakt, Edelsteine aus dem Lande Kusch und bereits verarbeiteten Schmuck, der wohl auch von daher stammte. Die Schätze glitzerten und gleißten im Licht der roten Sonne. Es herrschte heitere Stimmung unter den Dieben. Es waren Nomaden in weiten langen Gewändern und mit gewickelten turbanähnlichen Kopfbedeckungen, die nur die Augen freiließen. Der Wein floß in Strömen aus den Lederschläuchen, die für den Transport von Flüssigkeit durch die Wüste verwendet wurden. Mit Sicherheit waren auch diese gestohlen. Sunu ließ seine Augen über die Gruppe der Nomaden gleiten. Es waren etwa 100 Leute. Sunu hatte seine fünfzig Männer und noch die Soldaten von Nakht bei sich. Er dachte, dass er allein mit seinen Männern diese Sache auch hätte erledigen können. Indem sich aber Pharao mit auf dem Feldzug befand, war es schon besser, wenn den Nomaden keine Chance gelassen wurde. Sunu wandte den Blick von den Räubern ab und suchte mit den Augen die sich hinter deren Lagerplatz ausdehnende Wüste ab. Seine Aufmerksamkeit richtete sich auf ein kaum sichtbares Flimmern, dass sich jedoch bald zu einer Sandwolke entwickelte, die vor dem inzwischen violettfarbenen Abendhimmel nicht verborgen blieb. Die ersten der Männer am Lagerfeuer begannen sich aufzurichten und wiesen aufgeregt in Richtung der sich nähernden Wolke. Andere erhoben sich und bald entwickelte sich ängstliche Betriebsamkeit im Lager. Kopflos rannten die Männer durcheinander und wussten nicht, ob sie lieber Nahrung und Wasser oder Edelsteine und Gold einpacken und auf ihre Kamele laden sollten. Sie hatten anscheinend überhaupt nicht mit einer Verfolgung gerechnet. Als die Nomaden bemerkten, wie nahe ihre Feinde schon gerückt waren, versuchten einige von ihnen mit Sack und Pack zu Fuß über den Fels zu fliehen, die Kamele einfach zurücklassend. Entsetzen machte sich breit, als sie von einem Pfeilhagel zurückgetrieben wurden. Die meisten von ihnen waren mit Schwertern für den Nahkampf ausgerüstet; nur wenige besaßen Pfeil und Bogen. Zum Überfallen einer Karawane, deren bewaffnete Eskorte ihnen zahlenmäßig unterlegen war, hatte dies wohl genügt. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
761 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren