ELSA
Seite 154 von 185

Elsa
Auf den letzten Seiten steht:
Epilog:
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
83 % gelesen
A     A     A
…  Mein Winzling findet ihre Anerkennung und zum Kaffee am nächsten Tag bekomme ich dann das edle Tablett aus der bekannten Londoner Silberschmiede und werde mit diesem Akt familiärer Großzügigkeit in die Familie aufgenommen. Ich darf jetzt „Papa“ sagen und „Marie“. Mit dem ungeliebten Duft habe ich meine Seidenblumen eingesprüht und als ich ihn gar nicht mehr so schlimm fand, war die Flasche leer. Vielleicht bringt er bei einem seiner weiteren Besuche eine neue Flasche mit.

Mit meinem Winzling war ich in meinem alten Büro, es war einmal wie mein zweites Zuhause. Sie haben gefragt, wann ich wiederkomme, sie hätten doch so viel Platz. Irgend einer hätte immer Zeit und würde sich um mein Baby kümmern. Alle haben versprochen, nicht mehr so viel zu rauchen.
Sie haben in der Zeitung gelesen, dass die Firma neu gegründet ist und ich geschäftsführende Gesellschafterin bin. Ganz bestimmt hätte ich auch genug damit zu tun, den Mann mit den drei Namen zu verwalten. Und damit hatten sie Recht. Es gibt genug Arbeit für mich und es läuft ja auch nicht schlecht. Es reicht für Fertigbrei, Wegwerfwindeln, Obstbrei aus dem Glas, für die saisongerechte Balkonkastenbepflanzung und hin und wieder für ein neues Kleid.

Heute ist Nikolaustag. Vor einem Jahr habe ich erfahren, dass mein Winzling auf die Welt kommen wird. Zum Kaffee bin ich bei meinen Eltern, und ihr Enkelkind bekommt vom Nikolaus eine Spieluhr mit bunten Vögeln, die ihr Liedchen singen, weil Adrian in der letzten Woche gestorben ist und ein Töpfchen mit einem Gänsehals. Ganz schnell soll ich mein Kind daran gewöhnen, dieses Ungeheuer zu benutzen. Mama sagt, dass die Kinder zu ihren Zeiten schon mit sechs Monaten sauber waren und der Schwachsinn mit den Wegwerfwindeln wäre nur unnutzes Kram. Ich bekomme eine elektrische Reibe für Äpfel und Karotten, damit ich künftig nicht mehr das Zeug aus den Gläsern kaufen muss.
An dem Haken an der Decke, an dem der Vogelkäfig hing, hängt jetzt eine grüne Zimmerpflanze, und wenn die Sonne es gut mit ihr meint, wird sie irgendwann blühen.

Pieti ist zurzeit nur manisch. Mit dem Depressiven wurde ich leichter fertig, aber es ist wie weggeweht. Er ist damit beschäftig, Luftschlösser zu bauen und die Ruinen lässt er dann einfach stehen. Er trinkt nur noch roten Johannisbeersaft und weil er weiß, dass ich das Zeug nicht ausstehen kann, hat er ihn ganz für sich allein, er weiß, dass ich nur eisgekühlten Pfirsichsaft mag. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1372 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren