Unser Einkaufsbummel hat nicht mehr ergeben, als die läppischen Butterbrotbeutelchen, die Mama sich erbeten hatte. Sonntagnacht hat mich Tina von ihrer Nachtschicht aus angerufen. „Das blaue Kleid geht mir nicht aus dem Kopf, es ist wunderschön, macht es dir was aus, am Montag noch mal mit mir in die Stadt zu fahren?“
Am Montag war Tina mutiger. Sie hat sich für das Kleid entschieden. Das Kostümchen für das Standesamt, ein Faltenrock mit weißer Jacke, ist viel zu brav. Ich verkneife mir, ihr zu sagen, dass der Rock viel zu lang ist und Spangenschuhe dazu viel zu klobig wirken. Die Stöckelschuhe zum langen Kleid konnte ich ihr ausreden. Es blieb noch Geld für Duft, einen hochwertigen Lippenstift und Unterwäsche aus Seide. Für Papa brachten wir eine sortierte Bonbonmischung aus dem Kaufhaus mit.
Als Mama das Kleid sah, machte sie wieder ihr spitzes Mündchen. Sie dachte an was Dunkelblaues, so bis zum Hals hoch geschlossen und auch im Rücken bedeckt. Papa ist von dem Kleid begeistert und fragte nicht danach, ob noch Geld übrig geblieben ist. Tina hat mich als einzige gefragt, was ich anziehen werde und ob wir noch einmal in die Stadt fahren sollen. Ich erzählte ihr von dem bodenlangen Kleid in Lavendelblau mit vielen Chiffonlagen. Schon drei Mal getragen, fühle ich mich in ihm mittlerweile zu Hause. Es wird niemand auf der Hochzeit sein, der mich schon einmal in diesem Kleid gesehen hat. Sie freute sich und meinte, es passt zu meinem orangefarbenen Lippenstift. Ich verriet ihr, dass mein Bruder es war, der mir den ersten Lippenstift schenkte. Er war orange und diese Farbe habe ich nie gewechselt. Tina meinte lachend, dass sie sich eine andere Farbe bei mir auch nicht vorstellen könnte.
Pieti hat angerufen. Er freut sich über den Vertrag und ich bin entsetzt, als er mir erzählt, dass er nicht mehr arbeitet. Er reagierte wütend, weil er meint, dass ich seine Malerei nicht als Arbeit ansehe und ich kein Stück besser wäre als sein Vater. …
...war OK - weiter lesen ►
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen ►
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1379 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt
Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!