ELSA
Seite 116 von 185

Elsa
Auf den letzten Seiten steht:
Epilog:
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
63 % gelesen
A     A     A
…  Die Polizei ist mehr als knurrig, es fällt das Wort „Fahrerflucht“ und außerdem wäre die Adresse nicht richtig, sie hätten fast die halbe Nacht vergeblich nach dem Halter gesucht.
Sie waren wirklich dümmer, als es jede Polizei erlaubt. Der Hauseingang ist einfach nur auf der Rückseite des Hauses und wenn sie sich nicht so blöde angestellt hätten, hätte Elsa sogar noch in der Nacht verhört werden können. So haben sie das Auto kurzum abgeschleppt und eingeschlossen. Es stand jetzt auf dem Polizeigelände. Wenn sie wollte, könnte sie gerne kommen und wenn nicht, dann käme die Polizei zu ihr. Das Auto ist Schrott, der Baum ist hin, die ganze Straße versaut und Pieti, der bis eben mit Trixi telefoniert hat, nennt sie eine Mörderin.
Zur Polizei ist er dann trotzdem mitgekommen. Er hat ausgesagt, dass sie niemals trinkt und immer noch unter Schock steht. Morgen darf die Autowerkstatt ihren kleinen Flitzer wieder abholen. Das Auto ist total verzogen, ein Wunder, das es nicht gebrannt hat. Der Meister ist sich sicher, dass Elsa viel zu schnell gefahren ist. Am nächsten Tag hat sie ein anderes Auto und weint ihrem alten hinterher.

Als Mama und Papa Ende der Woche aus dem Urlaub kommen, sind sie erstaunt über das neue Auto. Sie meinen, ihr Wagen wäre doch so schön gewesen und hätte so gut zu ihr gepasst. Ihr Bruder hat über den Unfall nicht ein Wort erzählt, aber Pieti ist zu Mama gerannt und hat ihr von dem Mordversuch berichtet. Papa hat nicht ein Wort geglaubt. Auch der Werkstattmeister sprach nur von einem Maschinenschaden und meinte, es könnte sein, dass er Öl verliert, Waschmaschinen wären ja auch nicht für die Ewigkeit gebaut. Als Pieti am Wochenende wieder in der Zeitung abgebildet ist, sprechen sie nicht mehr über den kleinen Flitzer und finden das neue Auto sowieso viel schöner. Manchmal macht Elsa auch etwas richtig.
In all den Zeiten habe ich immer wieder vergeblich versucht, Elsa zu überreden, dass sie weiter Tagebuch schreiben soll. Sie meint, dass ihr niemand glauben wird und ihr auch die Erinnerung reicht. Das Geschehene will sie in ihrem Leben nicht unbedingt noch einmal lesen. Ich quäle ich mich durch Sommersonnen-Mittagszeiten und versuche, es zu erzählen. Manchmal wünsche ich, Elsa wäre hier und würde mich unterstützen.

Manisch-depressiv und krankhaft irre ist er und das bestimmt nicht erst seit dem Autounfall. Elsas Papa sagt, er ist chaotisch und meint damit verrückt. Elsa mag darüber nicht sprechen und ist froh über jeden Tag, an dem nicht der Duft von heißem Rum bis ins Treppenhaus dringt. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1382 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren