ELSA
Seite 63 von 185

Elsa
Auf den letzten Seiten steht:
Epilog:
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
34 % gelesen
A     A     A
…  Ich hörte deutlich ihr Weinen und streichelte ihre Hand. Ihre Tränen reichten auch für meinen Schmerz und so blieb ich bei ihr, bis sie endlich in einen tiefen Schlaf versank.
Ganz leise beseitige ich die Trümmer eines Abends und versuche zu reparieren was noch zu reparieren ist. All den geliebten Dingen gebe ich ihren alten Platz und als Elsa am späten Morgen aufwacht, glaubt sie, alles nur geträumt zu haben.
Es war kein Traum. Mit distanzierter Freundlichkeit sagte Mama, dass Herr Donner am Nachmittag zum Kaffee eingeladen ist und gleichzeitig fragte sie Elsa, ob sie nicht mal wieder zum Frisör gehen möchte. Sie ging also hin und als sie zurückkam, stand Manfreds Auto auf dem Hof. Vor Aufregung rief Elsa „ich gehe nur noch schnell zur Toilette.“ Als Mama mit spitzem Mündchen entgegnete, dass man so etwas nicht sagt, rief sie „ich muss mir ganz schnell die Hände waschen.“

Bevor Manfred kam, gab es vorher das zu erwartende hochnotpeinliche Verhör vor Papas Schreibtisch. Ein starkes Stück habe sie hier abgeliefert und was sie sich denkt, wie es weitergehen soll? Ganz einfach, sie wollte ihre Stellung kündigen und Papa war entsetzt. Ein arbeitsloses Kind hatte er sich nun wirklich nicht erträumt. Nie wollte Elsa ins Büro und sie verdrängte ihre Träume nur, damit sie ein braves Mädchen sein konnte. In ihrer Unbeschwertheit lachte sie über die grundlosen Ängste bezüglich ihrer Arbeitslosigkeit.

Manfreds nachmittägliche Einladung war nicht mehr als ein Versöhnungs­angebot. Mama und Papa waren jung genug, um zu erkennen, dass sie mit Verboten nicht weiterkamen. Wenn dieser Herr Donner ihre rebellische Elsa wollte, sollte er sie nehmen und mit ihr glücklich werden. „Hoffentlich wissen Sie, dass Elsa weder kochen noch bügeln kann, selbst beim Kaffeekochen besteht die Gefahr, dass ihr das Wasser anbrennt“, gab Mama ihm gegenüber zu bedenken. „Bei sieben Brüdern ist all das für mich kein Problem“ beruhigte er sie. „So gerne wie sie isst, wird sie am eigenen Herd schnell eine Meisterköchin.“ Der Kaffee war so dünn wie immer, man konnte den Boden der Tasse sehen und Manfred schluckte ihn und noch manches mehr. Nur als Papa ihn fragte, ob er sie denn auch ernähren könnte, fiel er aus der Rolle und fragte, ob er denn jedem zeigen würde, wie viele Haare er auf der Brust hat. Er könnte versichert sein, dass er kein Problem damit hat, für drei Frauen zu sorgen. Ein Krümel des Zuckerkuchens blieb Papa in der Kehle stecken, hustend und hochrot im Gesicht fauchte er ihn an, dass er hofft, niemals mit ihm über dieses Thema sprechen zu müssen. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1381 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren