ELSA
Seite 141 von 185

Elsa
Auf den letzten Seiten steht:
Epilog:
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
76 % gelesen
A     A     A
…  Als er Elsa dann in die Augen leuchtete, hatte sie fast den ganzen Weg zurück schon hinter sich. Warm eingepackt und angeschnallt wurde sie in den Rettungswagen getragen. Dann setzte sich der Arzt neben sie und hielt ihre Hand. Ihren Eltern schlug er vor, mit dem eigenen Wagen hinterher zu fahren. Er wollte Elsas Eltern nicht im Fahrzeug haben, weil er sich nicht sicher war, wie es um Elsa stand. Noch nicht einmal den Magen hat man ihr ausgepumpt, keine Spritzen und auch keine Infusionen. Im Krankenhaus hat man ihr Bruder Hartmut ans Bett gesetzt und der saß geduldig wartend bei ihr und las in einem Taschenbuch. Ihre Hände waren inzwischen warm geworden und ich konnte endlich schlafen gehen. Drei Tage sind eine entsetzlich lange Zeit und mir kommt es vor, als ob es nur Sekunden waren.

Sofort falle ich in einen tiefen Schlaf und schrecke hoch mit dem Gedanken, dass Elsa nach mir rief. Es ist draußen tiefe Nacht und ich bin in Sorge, wie es ihr geht. Als ich bei ihr ankomme, ist sie allein in ihrer Wohnung und gerade dabei, die Gardine in der Küche zu waschen und ihr ganzes Umfeld wieder mal auf den Kopf zu stellen. Mich überkommt die grenzenlose Angst, dass jetzt vielleicht alles wieder von vorne losgehen kann.

Elsa ist nicht gesprächsbereit, sie hat auf alles, was sie umgibt, eine abgrundtiefe Wut, sie findet ihr Leben einfach nur noch beschissen und sagt, dass ab morgen alles anders werden muss. Ihr ist nach einer Zigarette, aber es waren keine mehr da, und als sie dann noch feststellt, dass ihr Portmonee bis auf die letzte Münze ausgeplündert ist, fängt sie an zu schimpfen und zu wettern, wie ich es bisher nie von ihr kannte. So leicht, wie es alle glaubten, war es für sie nicht. Man hat erwartet, sie würde zitternd schluchzend dasitzen und ängstlich um Verzeihung bitten. Sie flucht, als säße sie auf einem Kutscherbock, ein Marktweib redet dagegen wie ein Sonntagsschüler. Kurz darauf hängt sie die frisch gewaschene Gardine auf und pfeift dabei sogar ein Lied. Ich habe sie mahnend angesehen und an Mamas alten Spruch erinnert: „Mädchen die pfeifen und Hähne die krähen, denen wird man am Abend den Hals umdrehen.“ Elsa hat schallend gelacht und meinte, dass ich doch wohl selber nicht glauben würde, dass sie fürs Pfeifen noch am Abend stirbt, ich könnte sicher sein, dass sie bestimmt noch hundert Jahre leben wird. Dann beendet sie ihre Putzerei und geht in die Wanne. Genau so hatte es bei ihr vor Tagen auch schon einmal geduftet. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1379 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren