ELSA
Seite 140 von 185

Elsa
Auf den letzten Seiten steht:
Epilog:
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
76 % gelesen
A     A     A
…  Als es dunkel um sie wurde, hielt ich schon lange ihre Hand. So einfach wollte ich sie nicht gehen lassen. Ich wollte bei ihr bleiben, weil es für sie irgendwann wieder einen Morgen mit viel Sonnenschein geben würde.

Die ganze Zeit habe ich bei ihr gesessen und ihre kleine Hand gewärmt. Die andere legte ich manchmal dahin, wo ihr Ungeborenes lag, so habe ich den Kreis geschlossen. Der Himmel hat seine Pforte einfach zugemacht und sie bei mir gelassen. Nur einmal war es kritisch und ich dachte, sie würde sich übergeben, aber nach wenigen Momenten schlief sie tief und ruhig weiter.
Niemals werde ich ihr sagen dürfen, dass Pieti sie hier liegen sehen hat und sich dann einfach umgedreht hat und gegangen ist. Er sagte, dass er mit so etwas nichts zu tun haben will. Er hat noch nicht einmal den herunter­gefallenen Telefonhörer wieder aufgelegt. So hat Mama sie dann gefunden. Weil bei ihr ständig besetzt war, machte sie sich Sorgen und fuhr zu Elsa und als sie die Tür nicht öffnete, schloss sie mit dem Reserveschlüssel auf.
Elsa schlief ganz tief und stand vor der Pforte zum Himmelreich. Da oben wollte man sie aber noch lange nicht, sie wurde zurückgeschickt. Um ihr Halt auf ihrem Weg zu geben, drückte ich ganz fest ihre kleine Hand und streichelte ihren Bauch.
Mama hat sie nur angesehen, sie kam nicht auf die Idee, sie zu berühren, geschweige denn, zu streicheln. Sie schloss einfach die Tür hinter sich und ging ins Nebenzimmer um von dort aus Papa anzurufen. Papa rief den Rettungswagen und gab Mama den Rat, mögliche Spuren unbedingt zu beseitigen. Elsas Mama ist so stinkwütend, weil das Kind nichts als Ärger macht. Wenn sie es fertiggebracht hätte, sie wieder auf die Beine zu stellen, vermute ich, dass sie Elsa in den Keller gesperrt und die Tür ganz fest verschlossen hätte. Wenn sie dort von einem Fremden am Boden liegend gefunden worden wäre, hätte sie ihm erklären können, dass sie beim Kompottklauen den Halt verloren hat und sich dabei das Genick brach. Aber wie soll sie das, was jetzt passiert ist, rechtfertigen? Das ist ihre größte Sorge. Den Zettel mit den paar geschriebenen Zeilen hat sie in ihrer Bluse versteckt, damit man vielleicht doch erzählen kann, dass es ein Unfall war. Papa hatte die ganze Straße abgesperrt, damit der Eingang für den Rettungswagen frei gehalten werden konnte. Als der Rettungsarzt Elsa untersuchte, schickte er ihre Mama aus dem Zimmer, weil sie so fürchterlich gejammert hat. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1379 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren