ELSA
Seite 21 von 185

Elsa
Auf den letzten Seiten steht:
Epilog:
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
11 % gelesen
A     A     A
…  Ich möchte Mama von dem Geld ein Ostergeschenk kaufen. Ich habe einen total süßen und samtigen Osterhasen, den man von unten mit Ostereiern befüllen kann, bei unserem Kaufmann gesehen. Dazu pflücke ich dann noch einen Strauß blühender Kätzchenzweige. Mein Bruder fand es in Ordnung, aber trotzdem blieb immer noch Geld übrig. Wir schlenderten also über den Wochenmarkt und sahen Pampelmusen. Sie sehen aus wie Apfelsinen, nur sonnengelber. Wir hatten sie noch nie gegessen, und eine kostete fünfzig Pfennig, gerade soviel Geld, wie ich noch hatte. Wir suchten uns die festeste und sonnengelbste von allen aus.
Zusammen mit unserer kleinen Schwester aßen wir die Pampelmuse mit Schale und Haut auf. Wir hinterließen keine Spuren und Mama und Papa ahnten nicht, was wir gegessen hatten. Ostern waren wir krank, so krank, dass unsere Hausärztin kommen musste. Durchfall, Übergeben, Schüttelfrost und eine andauernde Übelkeit. Am gemeinsten ging es meiner kleinen Schwester, sie hatte am meisten von der Pampelmusenschale gegessen. Unsere Hausärztin wusste nicht weiter. Es gab zur Zeit keine Grippe und keiner von uns sprach auf die üblichen Mittel an. Sie griff auf bewährte Hausmittel wie Muskat und Haferflocken zurück und die taten endlich ihre wohltuende Wirkung. Mein erstes Schulzeugnis hatte also fast mich, meinen Bruder und mein geliebtes Schwesterchen umgebracht. Ich weiß jetzt schon, dass wir niemals wieder Pampelmusen essen werden.

Es ist Frühling geworden und wir warten sehnsüchtig auf den Sommer. Zur Zeit der Kirsch- und Apfelblüten hat mein Bruder Geburtstag. Schade, dass ich zu meinem Geburtstag nie andere Kinder einladen darf. Immer kommen nur Oma und die Tante, und die ist nur fünf Jahre älter als ich, dann kommen natürlich noch Mamas und Papas Freunde. Nachmittags gibt es immer Sahnetorte und wenn wir im Bett sind, feiern die Erwachsenen mit rotem Heringssalat und Bommi mit Pflaume weiter. Mein Bruder hat immer einen Geburtstag mit vielen Kindern und genau so viel Kloppe und Tränen. Ich weiß nicht mehr, ob es bei seinem letzten Geburtstag war, jedenfalls mussten wir mit ihm Indianer spielen und zum Schluss hat er uns alle tot geschossen. Wir haben uns bewegungslos unter die blühenden Apfelbäume gelegt und er ging dann einfach weg und meinte, wir wären zu blöde, weil wir gelacht haben. Mit uns wollte er nicht mehr spielen. Aber die Geschenke, die hat er natürlich alle mitgenommen. Nie muss er für sein dämliches Benehmen in den Keller und wird auch nachmittags nicht ins Bett gesteckt. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1272 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren