ELSA
Seite 19 von 185

Elsa
Auf den letzten Seiten steht:
Epilog:
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
10 % gelesen
A     A     A
…  Auf der Straße lässt er dann meine Hand los und rennt vor. Er will nicht der kleine Knirps sein. Auf dem Rückweg ist er neulich er mit dem Kopf gegen einen Briefkasten geknallt. Sein Unterkiefer war ausgerenkt und am Kopf hatte er eine dicke fette Beule. Papa raste mit ihm ins Krankenhaus und Mama schleppte mich in den Keller. Zur Strafe wurde ich eingesperrt und vor Wut auf meinen blöden Bruder öffnete ich ein Glas der eingemachten Kirschen. Sie schmeckten herrlich und ich spuckte die Kerne in den Deckel. Annegret hat mir geholfen, sie später verschwinden zu lassen. Ich denke an mein Schwesterchen, hoffentlich bekommt sie rechtzeitig ihr Fläschchen. Ich will nicht, dass sie weinen muss.

Mein kleiner Bruder hatte gar nichts. Vor Wut hatte er sich wieder einmal ein rotes Gesicht geschrieen. Kein Wunder, er ist eine Zangengeburt und wird deshalb heute noch zimperlich behandelt. Mama hat blass und müde die Kellertür geöffnet und mich nach oben in die Wohnung gescheucht. Mein Brüderchen weinte und küsste mich, er wusste, dass er Mist gebaut hatte, war aber zu feige, sich bei mir zu entschuldigen. Morgen soll ich ihn trotzdem wieder vom Kindergarten abholen.

Die Schule macht mir Spaß. Ich kann schon die ersten Wörter schreiben. Nur die Schulbrote mag ich nicht essen. Sie sind so trocken und die Leberwurst, mit denen sie meistens beschmiert sind, mag ich schon gar nicht. Kurz hineingebissen, stecke ich sie meistens wieder in die Tüte und esse dann nur den Apfel. Geschenkt haben oder tauschen will keiner meiner Schulkame­raden das Brot mit mir und ich muss es leider immer wieder mit nach Hause nehmen. Nirgendwo kann ich es verschwinden lassen. Neulich hatte ich die geniale Idee, sie in meinem kleinen Puppenbett unter der Matratze zu verstecken. Jetzt baue ich deshalb auf Annegrets Hilfe aber ich traue mich nicht so recht, sie anzusprechen.

Mit dem Herbstzeugnis bin ich Klassenbeste und ich habe mich immer noch nicht getraut, Annegret von den Leberwurstbroten zu erzählen. Manchmal hoffe ich, dass sie mein Geheimnis schon irgendwann riechen wird. Mama hat bislang auch noch nichts gemerkt, aber sie kommt auch selten in das Zimmer.
Zu Weihnachten muss ich wieder ein Gedicht aufsagen, und deshalb hält sich meine Freude auf das Fest in Grenzen. Außerdem bekomme ich sowieso nicht die Geschenke, die ich mir wirklich wünsche. Das wird auch in diesem Jahr wieder so sein und deshalb bin ich jetzt schon froh, wenn endlich alles wieder vorbei ist. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1272 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren