ELSA
Seite 22 von 185

Elsa
Auf den letzten Seiten steht:
Epilog:
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
11 % gelesen
A     A     A
…  Aber dieser Geburtstag hatte doch Folgen: Einem Nachbarjungen hatte er auch noch zur Krönung die Brille vom Kopf geschlagen und sein Vater war am nächsten Tag gekommen, um Ersatz für das teure Stück und eine Entschuldigung von meinem Bruder einzufordern. Ersatz vielleicht, aber eine Entschuldigung gab es nicht. Papa sagte, dass er ja gar nicht eingeladen war und aus diesem Grunde in unserem Garten nichts zu suchen hatte. Beide Väter redeten sich in Rage, jeder von ihnen glaubte, dass er einen größeren Betrieb hatte und außerdem waren sie auch noch in unterschiedlichen Schützenvereinen. Den beiden Müttern gelang es dann, Frieden zwischen den Streithähnen zu stiften und trotz intensiver feindlicher Beschimpfungen wurde die Angelegenheit dann doch noch einvernehmlich geregelt.

Mein Bruder ist doof. Das habe ich auf viele Zettelchen geschrieben. Ich habe einen Schreibtisch, das heißt einen Sekretär mit vielen kleinen Schubladen, in denen ich diese Zettelchen verstecke, bekommen. Die Schreibtischplatte kann ich hochklappen und mit einem Schlüssel verschließen. Er ist wirklich doof, er ist jetzt im letzten Kindergartenjahr und hat mit seiner Gruppe eine Vorführung eingeübt. „Schneewittchen und die sieben Zwerge“. Er ist einer der Zwerge und macht sich schrecklich wichtig mit seiner Verkleidung und dem mächtigen Bart. Für die Aufführung habe ich ein neues Kleid bekommen, schwarz-weiß, klein kariert, Pepita heißt das, mit einem weißen Kragen und weißen Manschetten. Der Gürtel ist so eng, dass ich nicht nachhelfen muss. Ich freue mich darauf, wenn ich es anziehen kann. Heute ist Theatertag im Kindergarten. Nach dem Mittagessen habe ich mich umgezogen aber bevor wir dann zur Vorstellung wollten, machte mein Bruder in seinem Zwergenkostüm auf unserem langen Flur seine letzten Sprechübungen. Meine kleine Schwester saß immer noch in der Wanne und planschte. Wenn sie nicht stören soll, wird sie dort hineingesetzt und spielt fröhlich und zufrieden. Sie weiß, dass irgendwann schon jemand kommt, um sie abzutrocknen und anzuziehen. Stolz zeigte ich mich auf dem Flur. Mit Veitstanz ähnlichen Bewegungen kam mein kleiner Bruder auf mich zu. Die Zwergenmütze fast bis über die Augen gezogen krächzt er „Pepita hat ein Röckchen an, das geht bis an die Knie und wenn sie dann ihr Beinchen hebt, dann sieht man ihr... , Pepita hat ein Röckchen an, das geht bis an die Knie und wenn sie dann... .“ Er hätte ewig weiter gekrächzt, wenn Papa nicht in diesem Moment gekommen wäre. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1272 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren