ELSA
Seite 25 von 185

Elsa
Auf den letzten Seiten steht:
Epilog:
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
13 % gelesen
A     A     A
…  Er war mit seiner jüngeren Schwester auch schon zusammen gesprungen und er schlug mir vor, mit ihm zusammen Hand in Hand zu springen. Mit einem flauen Gefühl in der Magengegend aber trotzdem von Glück beflügelt, vertraute ich mich ihm an. Wir sprangen also gemeinsam Hand in Hand und als wir unten auftauchten, hielt er mich noch immer fest. Lachend fragte er, ob es denn schlimm war und half mir dann auf den Beckenrand. Sofort wollte ich noch einmal springen und er versprach mir, unten im Wasser auf mich zu warten. Ich hatte ein tolles Gefühl, weil ich auch nicht ausgelacht wurde. Ich glaube, ich habe mich ein bisschen verliebt. Seine Freundin ist wunderschön und genau wie er, freute sie sich mit mir über meine mutigen Sprünge.
Das Schwimmbad wurde geschlossen und ich musste lange betteln, um in einem Schwimmverein angemeldet zu werden. Einmal in der Woche dürfen wir jetzt in das große Hallenbad. Mit einem Klassenkameraden habe ich mich für die Schwimmnachmittage verabredet. Wir könnten zwar mit dem Bus fahren aber wir laufen lieber. Wir kennen uns in der Stadt aus, nehmen Abkürzungen und sind nicht langsamer als der Bus. Von dem Ersparten leisten wir uns nach der Schwimmstunde am Würstchenstand jeder drei kleine Würstchen. Die gibt es für fünfzig Pfennig und sind, auch wenn sie meistens verbrannt sind, wirklich lecker. Genau so viel würde die Busfahrt hin und zurück auch kosten aber die macht keinen Spaß und ist auch nicht lecker. Dafür laufen wir lieber immer ganz schnell nach Hause, damit wir, wenn der Bus um die Ecke biegt, mit ihm fast gleichzeitig ankommen.

Es ist Mitte November und ich habe keine Zeit mehr, ins Hallenbad zu gehen, weil ich das Gedicht für die Weihnachtsfeier im Schützensaal üben muss. Mein Schwimmfreund beneidet mich. So etwas würde er auch gern einmal machen und so gab er mir hilfreiche Ratschläge für die richtige Betonung. Er findet mich, glaube ich zumindest, auch ganz toll und meint, ich soll unbedingt mit Haarschleife auftreten.
Am Samstag hat er mir in der Schule ein Briefchen zugesteckt. Ein Zettelchen mit einem großen Herzen, durchbohrt von einem Pfeil. In Schönschrift die Worte „Mein Herz blutet, liebst Du mich am Montag auch noch? Dein Horst“. Horst meint, mein Auftritt wird sicher ganz toll und es wird hinterher bestimmt etwas darüber in der Zeitung stehen. Na ja, ich habe ihm ja auch genug davon erzählt und ganz schön angegeben.

Nach dem schrecklichen Drama wegen des Gedichtes freue ich mich auf Montagmorgen und auf Horst. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1272 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren