ELSA
Seite 34 von 185

Elsa
Auf den letzten Seiten steht:
Epilog:
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
18 % gelesen
A     A     A
…  Bei den anderen Kindern kamen die Mütter oder die Väter mit. Ich fühlte mich so schrecklich einsam und verloren. Der Direktor und auch die Studienräte mögen mich bestimmt auch nicht.

Mit Mama kann ich über die Schule nicht sprechen. Für sie ist es dummes Zeug, das ich ohnehin in meinem ganzen Leben nicht brauchen werde. Papa erwartet dagegen viel zu viel. Ich lerne jetzt Englisch, Mathematik und Geografie. Anstatt Turnen haben wir Sport und Handarbeit heißt jetzt Textiles Gestalten. Mamas Mund wurde immer spitzer. Sie kennt ihre Heimat und braucht keine Erdkunde, geschweige denn Geografie. Außerdem findet sie es ausreichend, dass sie abgerissene Knöpfe annähen kann und mit ihren Fingerspitzen bei gestreckten Beinen kein Problem hat, den Boden zu berühren. Sie fragt „Gymnasium, für was soll so etwas gut sein, und was sollen Mädchen da?“ Bei ihrem Sohn würde sie kein Theater machen, aber das ist auch etwas ganz anderes.
Stück für Stück quäle ich mich durch den Englischunterricht. Noch viel schwieriger ist jedoch Mathematik. Wir haben Algebra und Geometrie, schrecklich! Bruchrechnen und Wurzelziehen, das kann ich ja irgendwie noch verstehen. Mit dem Rechenschieber beginnen aber für mich die richtigen Probleme. Papa versucht jetzt an unzähligen Nachmittagen, sein Mathetalent in mich hineinzupauken. Es ist aber ziemlich erfolglos. „Du bist zu dumm, ein Loch in den Schnee zu pissen“ schimpfte er und hofft auf den Beistand meines Lehrers.
Ganz neu ist jetzt auch Französisch auf meinem Stundenplan. Unsere junge Lehrerin lispelt leicht und das bringt echt Spaß in den Unterricht. In den Pausen scharwenzelt sie um den Mathelehrer herum und turtelt albern und aufgesetzt mit den Mädchen aus der Oberstufe um die Wette. Obwohl sie weiß, dass er verheiratet ist und gerade erst Vater eines Sohnes geworden ist, schmeißt sie sich an ihn heran was das Zeug hält.

Weil wir eine reine Mädchenschule sind, haben wir unsere Lehrer schon fast zu Halbgöttern erklärt. Die meisten weiblichen Lehrkräfte sind im gesetzten Alter, verheiratet und von noch gesetzterem Körperbau. Auch unsere Direktorin reiht sich wunderbar in die Schar des matronenhaften Lehrkörpers ein. Morgens beginnt der Unterricht mit einer gemeinsamen Andacht. Schulunterricht in langen Hosen ist strengstens verboten, und selbst bei eisiger Kälte dürfen wir diese auf dem Schulweg nur unter dem Rock tragen. Vor Unterrichtsbeginn müssen wir sie dann im Umkleideraum ausziehen und in einem Spind verwahren. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1365 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren