Elsa stellte sich Babys niedlich und sanft vor, wohlriechend und meistens schlafend. Man kann sie baden, ihnen das Fläschchen geben, sie knuddeln und lieb haben. Den brüllenden Bruder hätte sie am liebsten jeden Abend auf die Fensterbank gelegt, vielleicht hätte der Storch ihn zurückgenommen oder in eine andere Familie gebracht. Solange er noch nicht laufen konnte, ging es ja noch, aber als er dann anfing zu sprechen, hätte sie ihn am liebsten ins Meer geworfen. Alles drehte sich nur noch um ihn. Sie verlor ihre Lachgrübchen und ihre Fröhlichkeit. Der Bruder wurde mit süßer Sahne bevorzugt und blieb trotzdem mager. Seine straßenköterfarbenen strähnigen Haare ließen ihn dürr und fast unterernährt wirken. Niemals hatte er blonde Löckchen, kein strahlendes Lachen, dafür aber riesige Segelohren. Nur das strahlende Blau der Augen und die frisch gewaschenen Ohren hatten sie gemeinsam.
Elsa konnte nicht verhindern, dass er Laufen lernte und ihr auf Schritt und Tritt folgte. Er lernte Sprechen und Singen. Er sang für sie „Zuckerlilly, Du bist süß, komm mit mir ins Paradies“, Mama hatte es ihm beigebracht. Elsa weinte, als sie merkte, wie lieb der kleine Bruder sie hatte und verzieh ihm, dass er ein Junge war.
Elsa war schon groß und verständig, fast sechs Jahre alt, als Papa wieder mit ihr Zucker oder Salz in die Fensterbank streuen wollte. Salz kam für Elsa nicht in Frage, sie wollte Zucker. Der Storch akzeptierte das Zuckerhäuflein und brachte wirklich ein Schwesterchen. Klein und rundlich, mit rosig zarten Füßchen und kleinen Perlenzehen. Sie war so weich und schnubbelig und deshalb hieß sie ihr Leben lang “Schnubb“. Für Elsa wie ein Püppchen, das von ihr bemuttert, behütet und beschützt wurde.
Elsa blättert in dem Fotoalbum. Ich merke, wie gut ihr die Erinnerungen tun. Sie auf dem Roller mit ihrer Freundin Marlies, mit Rattenschwänzchen, großer Haarschleife und, wie fast immer, mit einem großen Pflaster auf dem Knie. Auch ihr Hund Teddy ist neben ihr. Die nächsten Fotos zeigen Elsas ersten Schultag. Mit grauem Mantel, Haarschleife, weißen Kniestrümpfen, Rattenschwänzen und einer großen Schultüte. Mama mit Hut, ernst aussehend und daneben Oma, mit weißem Haarknoten und ganz in Schwarz, den kleinen Bruder an einer Hand und mit der anderen schiebt sie den Kinderwagen mit dem Schwesterchen. …
...war OK - weiter lesen ►
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen ►
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1268 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt
Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!