ELSA
Seite 166 von 185

Elsa
Auf den letzten Seiten steht:
Epilog:
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
90 % gelesen
A     A     A
…  Ich versuche, ganz kompetent auszusehen und habe keine Ahnung, was damit gemeint ist. Zu Hause habe ich nachgeschlagen und jetzt kann ich mir vorstellen, was auf mich zukommt. Ein Mahnbescheid wird kommen und da ich ganz bestimmt keinen Einspruch erhebe, können sie jederzeit vollstrecken und ich stehe nackt da.
In roter Schrift steht danach geschrieben: „Die Bank war mehr als kulant, sie haben zu keiner Zeit vollstreckt. Sie haben den Kredit sogar zinslos gestellt. Kurz vor meinem fünfzigsten Geburtstag habe ich den letzten monatlichen Scheck an meine Bank abgeschickt.“
Die Schulden sind bezahlt. Um ganz tief durchzuatmen, gehe ich an die frische Luft. Ein Meer von kleinen weißen Schäfchenwolken und darüber blauer Himmel. Ich denke, hinter irgendeiner dieser Wolken wird Pieti sein.

Vor vielen Jahren, als ich die Scheidung einreichte, hat er mir angedroht, dass ich das bereuen würde und er mich zerstört, nie wieder würde ich es schaffen, dass ich jemand wäre. Ganz laut, damit er mich auch hört, habe ich in die Wolken hineingerufen „Du hast nicht Recht behalten, Du Satans­braten, und trotzdem danke für das Kind“. Ich bin sicher, gleich wird es hageln, donnern und blitzen, stattdessen fließen die Wolken auseinander und Sonnenschein erwärmt die Welt.

Ganz selten ruft der Schweizer Papa an und wenn, dann hat er einen Grund. Pieti ist in der Klinik, es geht ihm nicht gut und er fragt, ob ich kommen könnte. Ein reserviertes Ticket liegt für mich am Schalter der Bahn bereit.
Drei Mal bin ich bei Pieti in der Klinik gewesen. Bei meinem ersten Besuch hat er mich noch nicht einmal erkannt. Bei den beiden anderen wusste er, dass ich die Frau bin, die schon vorher einmal bei ihm war und hat sich gefreut. Noch während ich bei ihm bin, hat er mir in einem Kindermalbuch eine Sonnenblume ausgemalt. Auch wenn es ganz entsetzlich schwer war, habe ich versucht so zu tun, als ob es mich freut.
Heute, in der Zeit meines Mittagsschlafes, habe ich noch keinen einzigen Satz geschrieben. Neben den geschriebenen Büchern sind in meinem Korb so viele lose Zettel und es ist entsetzlich schwer, sie den richtigen Zeiten zuzuordnen und einzufügen. Ich wäre so froh, Elsa wäre hier, dann wäre es vielleicht leichter. Gerade habe ich es geschafft, mit dem Schreiben zu beginnen, da spüre ich ,dasssiedaist.WieinaltenKindertagenistsie rechthaberisch und will alles besser wissen. Das, was ich gerade schrieb, gehöre in ganz andere Zeiten und außerdem will sie mir dringend irgend etwas erzählen und ich habe dafür keine Zeit. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1368 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren