Tiefdruckgebiet
Seite 24 von 53

Tiefdruckgebiet
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
44 % gelesen
A     A     A
…  Von meiner Freundin Betty, die in Erwachsenendingen gut Bescheid weiß, hatte ich schon über diesen Umstand gehört aber ich konnte mir nicht vorstellen dass eine Frau tatsächlich zu bluten anfängt und dachte damals, sie flunkert mich an.  Meine Mutter setzt ein stolzes Lächeln auf und meint:
"Na, dann ist es ja soweit. Alle vier Wochen kommt das wieder. Ich freue mich nicht darüber, es ist recht unangenehm, aber das gehört nun mal zum Frausein dazu."
Fertig!
Nach vierzehn Tagen und etlichen Gipfelkreuzen sind wir endlich wieder zu Hause. Die Vorstellung, mein Leben lang in Sichtweite des Alpenmassivs zu wohnen macht mich langsam sehr nachdenklich und ich fange an, den einst verschmähten Niederrhein zu lieben. Ach, wie lieblich klingt sein Singsang in meinem Ohr, und die Fassaden aus rotem Klinker die bisher abweisend, verschlossen und bedrohlich wirkten, strahlen sie nicht Verlässlichkeit und Schutz aus? Wie konnte ich meine Heimat nur so verleugnen. Meine Freunde, die mir oft zu kleinlich und provinziell waren, erscheinen mir als die einzigen Personen die meine Seele retten und meinen Kummer verstehen können. Die große, weite Welt? Ach, geh weg, ich will viel lieber hier bleiben.

Mutter betritt bedrückt das Haus unserer Freunde um mich abzuholen. Ihr gehe es gar nicht gut, versichert sie gleich nach einer kurzen Begrüßung. Aufgeregt gestikulierend erzählt sie, mein Vater und sie hätten sich  umgesehen und nach passenden Schulen Ausschau gehalten, sogar den Ministerialbeauftragten hätten sie gesprochen, aber es sei ungeheuer schwierig etwas  Passendes für mich zu finden. Meine Sprachenkombination entspräche nicht dem bayerischen Standard. Noch bitterer sei es für meine Schwester. Sie müsse auf die Hauptschule zurück   da sie für die Realschule zu jung sei. Welche Schande!
Meine Interimsmutter legt beruhigend den Arm um  Mutter und zieht sie ins Wohnzimmer. Mich lassen sie einfach im Flur stehen. Nachdem die schwere Tür geschlossen wurde drehe ich mich um, laufe die Stufen hoch in mein Zimmer, ziehe die Tennissachen an und schwinge mich auf das Fahrrad. Kurz darauf erreiche ich mein Ziel: den Tennisplatz. Er ist mein Anker in der Not, mein Zufluchtsort und meine Kontaktbörse. Hier treffe ich meine Freunde, hier kann ich einfach ich sein. Wie auf ein geheimes Zeichen hin treffen wir uns nachmittags im Tennisheim. Links vom Eingang steht ein großer, rechteckiger Tisch. Dort machen wir es uns mit einem Getränk gemütlich, erzählen witzige Anekdoten aus der Schule und spielen stundenlang Karten. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
799 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren