…
Folgendes brauchen wir dazu:
Zuerst den Timbalo. Dies ist eine feuerfeste, konische Schüssel mit einem leicht überstehenden Rand. Keine vorhanden? Na dann los und einkaufen gehen, denn einkaufen ist die halbe Kocherei! Nachdem Sie jetzt, unter anderem, sämtliche Autowerkstätten, alle Schirmgeschäfte und alle Gärtnereien abgeklappert haben, glänzt das Ding nun auf Ihrem Küchentisch und hat cirka einen Durchmesser von 25 cm, am oberen Rand.
Nun zu den Fressalien:
800 Gramm Hackfleisch vom Rind.
500 Gramm Pennette rigate (das ist Pasta, gell !)
2 Kugeln Mozzarella di bufala, oder stinknormalen
1 Zünftiger Brocken Parmigiano
Salz / Pfeffer / Einen Zweig Rosmarin / Thymian / Majoran und ein Lorbeerblatt.
1 Mittelgrosse Zwiebel und 3 Zehen Knoblauch / alles gehackt
1 kleine Dose Pelati
1 Flasche trockener Weisswein
1 Rund ausgewallter Blätterteig ca. 30 cm Durchmesser
1 Würfel Hühnerbrühe
5 bis 6 Scheiben hauchdünn geschnittener Parmaschinken
1 Ei, zum Bepinseln des Teigdeckels
Jetzt aber Klartext. Die Hände sauber, die Schürze - weiss wie ein Bettlaken - umgebunden, mit einem tüchtigen Schluck Ihres Weines Ihre Leber und die Seele angefeuchtet, los geht's.
Ihre Bratpfanne mit hohem Rand kriegt einen tüchtigen Schuss Ihres besten Olivenöls ab. Danach flattern je einen Zweig Rosmarin, Thymian und Majoran hinterher. Hitze auf volle Pulle und sofort die gehackte Zwiebel und den Knoblauch dazugeben. Wenn alles schön bräuselt, das Hackfleisch dazu und kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nun die Hitze reduzieren und einen zünftigen Schuss Weisswein dazugiessen. Seien Sie nicht sparsam damit. Wenn die Flüssigkeit stark reduziert ist, giessen Sie den Inhalt einer kleinen Dose Pelati rein und geben einen Würfel Rinderbrühe dazu.
Genau jetzt kommt das Lorbeerblatt zum Einsatz. Allerdings nur für fünf Minuten , denn das liebe Blättchen ist sehr intensiv. Zusammen mit dem Lorbeer, nehmen Sie nun die anderen Kräuterzweige raus, denn die haben ihre Schuldigkeit getan.
Jetzt köchelt die ganze Angelegenheit sanft vor sich hin, bis die Flüssigkeit nur noch einen Drittel ihrer ursprünglichen Menge aufweist. Nun die Pfanne weg vom Herd und beiseite stellen. Das Ganze darf nämlich nicht zu trocken sein.
Danach kochen Sie, wie gelernt, die Pennette rigate in Ihrer Weltmeistermanier, al dente. Sie giessen das Wasser durch ein Sieb ab und legen die Pasta beiseite. Die lustigen Dinger werden beim Erkalten etwas zusammenkleben, weil sie sich unheimlich lieben. …
...war OK - weiter lesen ►
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen ►
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
168 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt
Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!