Ich besprang den nächsten Wagen, die kichernden Japaner fanden meine Mitfahrt als besondere Attraktion.
Ich war blind vor Wut, als ich Elfi und Egon draußen - mit Rosa scherzen sah.
Vollends in Rage brachte mich Rosas hingehauchtes "Schön war´s - du Lausbub".
Polizei ! Die Bahn wurde gesperrt, die Besucher murrten, der Besitzer war nicht aufzutreiben, der Kassier nicht zuständig.
"Das soll ein Rechtsstaat sein", echauffierte ich mich, und der Polizist begann mit der Protokollaufnahme.
"Des is a Geisterbahn - und Leut, die kan Spaß verstehn, solln z´haus bleiben", kreischte ein zahnloser Alter.
"Wo ist der Geist" schrie ich.
"Welcher denn, es gibt drei" meinte der Kassier.
"Der eine mit den glänzenden Streifen" "Haben alle Streifen" "Der von da oben", deutete ich hinauf.
Schließlich wurde ein skelettiger Geist herbeigeschafft, der sehr verlebt aussah und beteuerte, dass er es nicht war.
"No oiso -" sagte der Polizist, "sie haben ihna des vielleicht einbildt" "Welcher der beiden anderen", brüllte ich den Geist an.
"Vielleicht der Lois", meinte der und deutete auf Rosas Dirndelkleid, "der is ausn Waldviertel und tut sein Heimweh oft betäuben damit, dass er sich mehr um die ländlichen Trachten kümmert".
Die Einvernahme des Lois war nicht möglich, weil dieser wahrscheinlich schon im Privatanzug ganz in unserer Nahe herumstand und dem ganzen Treiben interessiert zusah - von den einen nicht erkannt, von den anderen nicht verraten.
Der Kassier bemerkte noch, dass viele Hausfrauen und auch Damen gerade diese Geisterbahn bevorzugen, weil - so wörtlich - " so a regnerischer Vurmittag, wo´s in die Kaufheisa kane Sonderangebote habn, do vü schnölla vageht".
Zwecklos etwas hinzuzufügen.
Die Menge zerstreute sich bereits, und auch ich war fast schon wieder beruhigt, als Rosa mich zärtlich bei der Hand nahm - und mir mit all ihrem burgenländischem Charme ins Ohr flüsterte : "Schau Anton, sei net eifersüchtig, es war doch nur a Geist - - -" .
Modetiere
Was eine Originalität ist, darüber mach ich mir schon selbst ein Bild, sagte ein verärgerter Jodl-Bauer zum Oberkellner im Cafe Orient.
Noch vor einer halben Stunde liebte er die Menschen in seinem Stammlokal.
All die Städter, die so liebevoll mit ihren Tieren umgingen und so freundlich zu ihnen sprachen.
Dann aber - es war von dem Augenblick an, als der stolze Herr mit dem gläsernen Schildkrötenkäfig zur Tür hereinkam - fiel seine Städterstatue, vorerst kleinweis, dann rapide zusammen. …
...war OK - weiter lesen ►
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen ►
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
311 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt
Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!