"Geschichte und Geografie", sagte er und wollte gleich wissen, ob er bei der Einschätzung meiner Person ebenfalls richtig lag.
"Ein Junge aus der Nachbarschaft - zuerst Aufpasser, wenn die Eltern abends weggegangen sind, und später dann in der Älteren-Bruder-Rolle..." "Stimmt", sagte ich.
"Man merkte ihm an, dass es da jemanden gegeben hat, der ihn stark beeinflusste - auch ein junger Mensch, aber um einiges älter. Ein Leitbild, wie man so gemeiniglich sagt".
Ich konnte mich nicht zurückhalten und wiederholte es mit einem ironischen Unterton : "Leitbild- akzeptierte er so etwas überhaupt ?" "Nicht so leicht. Er war sehr, sehr eigenständig für sein Alter, fast schon mit einer klaren Vorprogrammierung für eine ferne Zukunft ausgestattet...wenn sie verstehen, was ich damit meine".
Ich erhielt einen forschenden Blick, dann war er sich meiner Auffassungsgabe sicher und fuhr fort : " Aber lieber ein harter Knopf mit vielen selbständigen Zügen als ein Duckmäuser, ein verwöhnter Bengel - oder gar ein verwirrter Jungterrorist".
"Also geht er ihnen doch ab, obwohl sie während der Rede soviel Zustimmung gezeigt haben, besonders als das Leben aus der Sicht desjenigen beleuchtet wurde, der es knapp hinter sich hat..." "Natürlich vermisse ich ihn".
"Als Vorbild für die Rabauken und die Kriecher in ihrer Schule..." Ich wusste gleich, dass er stehen bleiben würde. Wir waren gerade unter einer Lampe angekommen. Ich sah ihn sehr direkt an.
"Jeder Verstorbene geht einem ab , solange die Erinnerung noch wach ist. Für mich ist das aber beileibe kein Grund zur Selbstbemitleidung. Und was die Vorbild-Funktion anlangt, soll doch jeder Erzieher stets bestrebt sein, das Niveau der Charakterbildung seiner Zöglinge hochzuhalten beziehungsweise anzuheben".
Wir gingen weiter.
"Was sie für ihn darstellten, war er für seine Mitschüler. Ohne rührselige Übertreibung muss ich sagen, dass er ein Fels war in der Klasse, ein Meinungszertrümmerer, ein Meinungsbildner, ein Herausforderer, der selbst ständig herausgefordert werden wollte.
E r konnte seine kraftvolle Intelligenz so vollkommen einsetzen, weil ihn seine Überzeugungen spielerisch dazu trieben. Und das seit Jahren".
Nach einer kurzen Pause fragte er : "Was hat er denn einmal werden wollen ? Sie haben seine Zukunftspläne doch sicherlich gekannt." "Revolutionär" "Revolutionär...wie ist das zu verstehen?" " Er war von dem festen Vorsatz durchdrungen, die bestehende Gesellschaftsordnung durch eine neue ersetzen zu müssen. …
...war OK - weiter lesen ►
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen ►
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
311 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt
Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!