Kuppeln ist mein Gewerbe
Seite 33 von 105

Kuppeln ist mein Gewerbe
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
31 % gelesen
A     A     A
…  Sie nahm sich ein AupairMädchen, Maximilian und den erforderlichen Hausrat und Joachim wurde zum Wochenendpapa. Henriette und Heinrich lebten nun wochentags an der Nordsee und kehrten am Wochenende in den kleinen Kurort zurück. Glücklich war keiner, aber ein Weg zurück ließ sich nicht finden. 

Joachim lebte seit Maximilians Geburt allein und zurückgezogen, bis er Vera kennen lernte. Klar, dass er Vera bat, zu diesem Fest mitzukommen. Auch Timmi gehörte selbstverständlich für ihn dazu. Vertraulich, wie das Verhältnis zu seinen Eltern war, hatte er mit ihnen gesprochen. Sie sagten nicht, dass sie längst alles wussten. Sie freuten sich für ihn und sie freuten sich auf Vera. 

Ein Brief, in einem Umschlag aus schwerem Büttenpapier, Henriette und Heinrich Klaus als Absender, erreichte Vera. Herzliche Worte von Henriette verbunden mit der Einladung zum Fest im November und einer weiteren Einladung für sie gemeinsam mit Joachim, Maximilian und Timmi vierzehn Tage vor dem Fest, ein Wochenende im alten Haus an der Nordsee zu verbringen. Ein so großes Fest mit vielen Freunden würde es schwer machen, sich kennen zu lernen und es wäre schön, wenn sie sich schon vorher beschnuppern könnten. Sie und Timmi waren herzlich willkommen. 

Vera freute sich, aber für Joachim blieb zu raten, wie sie auf diesen lieben Brief reagieren würde. Sein Resümee war ganz einfach, sie soll schreiben, dass sie gerne kommt. 

Vera hatte bereits Schwiegereltern, Ellen und Werner, die sie aber gern der Neuen vermachte. Die Schwägerinnen Sylvia und Claudia mit ihren Männern und insgesamt vier Nichten und Neffen hätte sie gern für sich behalten, die Trennung von Dirk konnte dieser Freundschaft nicht schaden. 

Timmi war jung genug, sich unbefangen auf diese Wochenendeinladung zu freuen. Ein Wochenende an der Nordsee mit Joachim und Max war vielleicht noch schöner als die Sonntage im Wald. Joachim fand er schwer in Ordnung und anders konnte er sich seine Eltern nicht vorstellen. 

Joachim kannte seine Eltern zu gut. Warum sollte er aufgeregt oder unsicher sein. Wenn Henriette und Heinrich schrieben, dass sie sich freuten, dann war es auch so. Die Pädagogin war zur Weiterbildung in Süddeutschland. Auch wenn es anders gewesen wäre, hätte sie einen Grund gefunden, zu dem Fest im November nicht zu kommen, so eng wollte sie nicht dazugehören. 

Samstag war schulfrei. Joachim schickte sich selbst am Freitagmittag in das Wochenende und holte Max aus dem anderen kleinen Kurort  fuhr fast den gleichen Weg zurück und holte Vera und Timmi von zu Hause ab. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1253 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren