Keiner der Herren im weißen Kittel sagte ihr, wie charmant ihre kleinen Lachfältchen waren und wie hübsch und lebendig ihr Gesicht wirkte. Sie garantierten mindestens zehn Jahre auszuradieren und das mit Vollnarkose und Skalpell. Das Ende ihrer Ehe kam Olga so vor, als ob ihr jemand mit dem Hammer auf den Kopf geschlagen habe, dagegen empfand sie die Vollnarkose, mit der zehn Jahre ausgelöscht werden sollten, als Erleichterung.
Ihrer erlesenen Kundschaft hatte sie die dringend erforderliche Abwesenheit glaubhaft gemacht, indem sie erzählte, dass ihre Mutter, die am Bodensee lebt, gestürzt sei und dringend ihrer Pflege bedürfe. Humanitäre Einsätze kommen bei einem bestimmten Klientel besonders gut an und so brachte man ihr Verständnis auf allen Seiten und liebevolle Anteilnahme und Besorgnis nach dem Ergehen der Frau Mutter entgegen. Sie sagte ihrer Kundschaft zu, das Modestübchen in dieser Zeit in vertrauenswürdige Hände zu geben, denn eine vorübergehende Schließung wäre in der Zeit der Empfänge und Bälle einer Katastrophe gleich gekommen. Es kam ihr gar nicht in den Sinn, dass ihre Kundschaft sie so liebte, wie sie war, sie bewunderte und nachahmte. Es hat niemals eine Mutter am Bodensee gegeben und der Termin für die Verjüngung war für die nächste Woche Mittwoch angesetzt.
Olga, zielstrebig und Vera interessiert. Die eine wollte und die andere wollte auch. Donnerstag, Freitag, Samstag und Montag. Nur so kurze Zeit blieb Vera zum Eingewöhnen. Ließe sich alles organisieren und das auch noch bis Samstag, vierzehn Uhr? Was würde dann mit dem Ausflug im Wäldchen, Joachim, Max und Timmi? Wie sollte sie das erklären?
Gar nichts gab es zu erklären. Timmi war beigeistert. Mama lachte wieder, hatte gute Laune und Schwung. Er fand es toll. Für ihn gab es kein Problem. Das Modestübchen öffnete morgens um zehn Uhr, dann war er längst in der Schule. Mittagszeit zwölf Uhr dreißig bis fünfzehn Uhr, das passte zu seinem Schulschluss. Gegenüber im Kaufhaus gab es eine tolle Cafeteria und Mama und er würden jeden Mittag gegen vierzehn Uhr dort zusammen essen und dann würde jeder bis achtzehn Uhr seines Weges gehen, Timmi mit dem Bus nach Hause und Mama in das Modestübchen. Mama würde vielleicht nicht mehr so pingelig genau seine Rückkehr erwarten und wäre vielleicht froh über etwas eigene Zeit. Und damit war für Timmi alles geregelt.
Und Joachim? Joachim freute sich, er freute sich mit ihr und für sie. …
...war OK - weiter lesen ►
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen ►
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1248 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt
Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!