ELSA
Seite 178 von 185

Elsa
Auf den letzten Seiten steht:
Epilog:
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
96 % gelesen
A     A     A
…  Er meint, Pieti hätte sie alle versilbert und das Geld in Wein getauscht. All die unzähligen Flaschen hat er bis auf den letzten Tropfen ausgetrunken. Dann stellt er mir eine Frage, die ihm nicht leichtfiel: Ob ich mir vorstellen könnte, dass die Beziehung zu dieser Trixi eine körperliche war, wo sie doch so viele Jahre älter wäre als sein Sohn. Ist es denn nur das Recht der Männer, sich einen jüngeren Partner auszusuchen? Das traue ich mich aber nicht zu antworten. Er schreibt mir viele Briefe, ein Fremder könnte denken, dass wir eine Affäre hatten. Ich bewahre sie zusammen mit den Fotos aus den längst vergessenen Tagen in einem Karton im Schreibtisch auf. Irgendwann, in vielen Jahren, wird sie mein Winzling lesen und sich vielleicht darüber freuen. In einem anderen Leben hätte ich seine Tochter werden können, heute möchte ich es nicht mehr sein und auch für liebevoll Geschriebenes kann es zu spät sein.

Auch was diese Sache betrifft, ist mein Mann der Meinung, dass ich sie meinem Kind erzählen müsste. Ich sitze mit ihr am kleinen Tischchen und sage ihr, dass ihr Vater tot ist. Es tut so weh mit anzusehen, wie aus ihren Augenwinkeln kleine, warme Tränchen kullern. Ihre größte Sorge ist, ob wir zur Beerdigung fahren müssen und ich kann sie trösten und ihr sagen, dass das nicht erforderlich ist. Trotzdem spüre ich, dass sie irgendetwas braucht, woran sie sich festhalten kann. Ich schlage ihr vor, dass wir beide uns alleine am Tage der Beerdigung hier an diesem Tischchen wiedertreffen und wenn die Segnungsglocke läutet, wollen wir an ihn denken und ihm wünschen, dass er den Ort gefunden hat, an dem er glücklich ist. Danach ist sie wie erleichtert. Wenn irgend jemand später einmal fragen sollte wer ihr Vater war, kann sie ihm, ohne lügen zu müssen, erzählen, dass er gestorben ist und sie dafür den Papi hat.

In jeder Zeit der Mittagsstunde ist Elsa in meiner Nähe. Sie quengelt herum und meint, dass ich mich beeilen müsste, denn an jedem Tag wäre damit zu rechnen, dass die weißen Mirabellenblüten ihre Knospen öffnen und ich würde bestimmt nicht wollen, dass sie mir dann sagen müsste, ich hätte mein Versprechen nicht gehalten.

Nur noch ein paar wenige Seiten und trotzdem bin ich sehr in Eile. Die Zeit des Mittagsschlafes erscheint mir viel zu kurz und ich überlege, ob ich mir in den nächsten zwei oder drei Tagen nach dem Abendessen auch noch etwas Zeit zum Schreiben nehmen soll. So gerne möchte ich sie fragen, was mir wichtig ist, aber ich lasse es für heute sein. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1296 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren