ELSA
Seite 184 von 185

Elsa
Auf den letzten Seiten steht:
Epilog:
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
99 % gelesen
A     A     A
… 
Wir werden wieder Helfer haben, die auf großen Leitern in den oberen Ästen ernten und mit jedem vollen Eimer werden sich die Männer wieder freuen, dass ihre Frauen in der Küche stehen und saften oder Marmelade kochen. Für sie ist es ein geschenktes Wochenende, fast so schön wie Vatertag. Nachdem das Wirtshaus schon geschlossen hat, werden sie nach Hause kommen, und ihre Bierfahne wird durch den fiesen Geruch von eingekoch­tem Mirabellenmus übertüncht.
Auch nach diesem Abend wird der Baum noch Früchte tragen und es reicht, wenn in einigen Tagen irgend jemand kommt, um mit der großen Harke an die Äste zu schlagen. Die überreifen Früchte werden runterfallen und in einem großen Haufen irgendwo verschwinden.
Heute werde ich hier im Haus nur das Allernötigste tun und mich mittags in die Sonne legen, um bei allen Frühjahrsdüften vor mich hinzuträumen und mich auf die kommenden Tage und die Stunde meines Mittagsschlafs freuen.
Den Becher und den Kuchenteller, den vollbepackten Korb mit Weißem nehme ich mit zu meiner Liege und freue mich auf den Sonnenschein. Mir ist, als ob sich die Gardine vor meinem Schreibtisch leicht bewegt. Ich denke, es kann nur Elsa sein und dann schlafe ich ganz tief ein. Ich werde wach von meinem eignen Lachen und so, als ob ich ihr hinterher winke, hebe ich die Hand und sage „Elsa, hau endlich ab“. Wenn sie es hört, wird sie wissen, dass ich es zärtlich meine. Ich wünsche mir, dass ich sicher sein kann, dass Elsa wirklich hier war, oder war es doch nur ein Traum?

Ganz plötzlich fängt es an zu regnen und Wind kommt auf. Ich schaffe es gerade noch ins Haus bevor es richtig anfängt zu prasseln und der Sturm die Fenster zuschlägt. „Verdammt“, denke ich, „im Korb wird alles eingeweicht und matschig sein, die ganze Arbeit war umsonst.“ Durch das Fenster sehe ich, dass die Pforte zur Straßenseite offen steht obwohl ich eigentlich dachte, dass ich sie, bevor ich in den Garten ging, fest verschlossen hatte.

Es hat aufgehört zu regnen und der Wind hat nachgelassen. Ich schließe die Pforte und hole dann den Korb mit weißem Eingeweichten. Ich werde es noch einmal waschen müssen. Zum Glück hat mein Mann noch genug Hemden für die nächsten Tage im Schrank.

Irgendwann wird Elsa wieder bei mir sein. Wenn es mir zu lange dauert, werde ich, so wie in längst vergangnen Tagen, ungerufen zu ihr gehen, um in ihrem Spiegelbild ganz tief in ihre Augen zu sehen und sie fragen: „Elsa, bitte sage mir, wie macht man das, wie wird man ein Sonntagskind? …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1316 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

1 Kommentare online.
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.
PokerFace schreibt: 19. 03. 2025 15:03
Ich habe es gerne gelesen und es hat mich inhaltlich auch angesprochen. Dadurch, dass es zum Großteil in der Ich-Form geschrieben ist, ist es aber auch öfter verwirrend - um wen geht es jetzt gerade, um Elsa oder um ihre jüngere Schwester? Es wäre enorm hilfreich, wenn es da Unterscheidungen geben würde, vielleicht durch kursive Schrift für die eine Person oder wenigstens durch Absätze. Überhaupt wird oft ziemlich übergangslos hin und her "gesprungen", eben noch befindet man sich in Situation A, Spannung wird aufgebaut, ... dann bricht alles einfach ab und man findet sich, anscheinend Monate später, in Situation X. Was mich aber wirklich erheblich stört, ist die x-fache Erwähnung des "spitzen Mündchens", das die Mutter macht - anscheinend eine (mir nicht bekannte) Redensart. Ist es wirklich nötig, das alle paar Seiten zu schreiben?

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren