A     A     A
…  Dann wurde sie von der zurück schwingenden Leiche frontal getroffen.
Benjamin schlang beide Arme um ihren Körper um ihren Sturz zu verhindern. „Beruhige dich! Der kann dir nichts mehr tun.“ -
Sie schluchzte und nickte mit dem Kopf. „Das sind nur die Nerven, Ben, nur die Nerven!“
Kurze Zeit später begannen beide den Polizisten zu durchsuchen. Das Reservemagazin steckte ebenfalls im Halfter. Lena zerrte an dem Verschluss. „Warte, ich helfe dir.“ Gemeinsam machte sie sich an dem Gürtel zu schaffen und dann sackte der Körper herunter, plumpste knackend auf das kalte Linoleum. „Shit!“ -
„Kannst du laut sagen. Wenigstens kommen wir jetzt besser ran.“ -
Während Ben sich weiter um das Magazin kümmerte, entdeckte Lena ein Papierknäuel auf dem Boden. Behutsam faltete sie den Fetzen auseinander.
„Hey, gib mal das Feuerzeug, Ben!“
Keine Minute später wurde es plötzlich dunkel im Raum. „Mein Gott, Scheiße Ben!“ -
„Was? Das Feuerzeug?“ -
„Nein.“ Wortlos drückte sie ihm den Zettel in die Hand. „Wenn das wahr ist. Oh mein Gott!“, nicht nur ihre Stimme zitterte. Sie gab ihm das Feuerzeug. „Lies es selber.“ -
Ben entzündete die kleine Flamme. Der Zettel! - Er runzelte die Stirn. - Es handelte sich um das Fax mit seinem Blut, welches er vorhin so achtlos weggeworfen hatte. Die zweite Mitteilung! Er erinnerte sich, wie er das Knäuel durch die Tür geworfen hatte. Mit düsterer Vorahnung begann er zu lesen.


Sehr geehrte Damen und Herren,

die Sitzung des Krisenstabs erbrachte neue Erkenntnisse über den aktuellen Stand des Zwischenfalls. Wie sich herausstellte, haben sich folgende Fakten bestätigt:
1.) Es handelt sich ausschließlich um ein territorial stark begrenztes Einflussgebiet.
2.) Noch ist der Auslöser, im Folgenden auch Erreger genannt, nicht eindeutig identifiziert. Spekulationen deuten jedoch darauf hin, dass die sog. Erregerspuren aufgrund eines bedauerlichen Umstandes durch die Lufttauscher des K&V-Industries Hauptkomplexes in die Atemluft gelangt sind. Aus diesem Grund wird die Einsatzleitung mit sofortiger Wirkung an ein Spezialkommando des Militärs übertragen.
3.) Sollte die Laborprüfung des Einsatzstoffes positiv ausfallen, sind besonders Abschnitt 118 (Ausnahmezustand) und 297/c (Seucheneindämmung) der Dienstvorschrift zu beachten.
Die Bedrohung, welche für Leib und Leben entsteht, wird derzeit noch geprüft.
Bis zu einer endgültigen Bestätigung sollten sie zu ihrer eigenen Sicherheit folgende Verhaltensregeln einhalten:
 …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1058 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Dieses Buch besitzen!
Jetzt Autor*in unterstützen und Ebook lokal auf dein Gerät laden.
Sofortdownload!
+ Extra-Bonus:
4x ultrahochauflösende Poster-ArtWork-Grafiken
2x Desktop Hintergründe
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren