Ich bemühte mich wirklich hinter meinen Eltern hervorzutreten und mit dem Hund Freundschaft zu schließen, aber jedes Mal wenn er mich sah bellte er laut, was mich erschreckt hinter die Rücken meiner Eltern zurücktrieb. Mein Vater war nach diesem Spaziergang sauer, meine Mutter entnervt. Am Montag wurde mir eröffnet, dass der Hund ins Heim zurückgebracht würde, was ich eigentlich schade fand.
Ich sitze neben meiner Fahrerin und denke, vielleicht zum ersten Mal, über mich nach. Bald werden wir weit von hier wegziehen. Wie wird sich das anfühlen? Werde ich Freunde finden und werde ich meine Freunde hier sehr vermissen? Ich weiß es nicht. In meinem Magen rumort es sacht und ich fühle mich bei diesen Gedanken nicht wohl. Lieber wende ich mich wieder dem Sonnenschein und dem heiteren Geplänkel meiner Fahrerin zu. Die Auskünfte meiner Eltern sind spärlich und nichts sagend. Sie sprechen von alter Stadtgeschichte, ruhmvollen Geschlechtern und den herrlichen Bergen. Mir geht es aber um Schule, Freunde und Umfeld. Meine Freundin Renate und ihren Bruder Carlo, die ich seit dem ersten Kindergartentag kenne, werde ich sicher sehr vermissen. Dieses Gefühl gestatte ich mir nur sehr vorsichtig, denn eigentlich will ich ja die Welt erobern. Hier bleiben? Im Mief des Niederrheins unter einem kleinen Kirchturm dessen Pforten nur zum Gottesdienst gnädiger weise geöffnet werden und nach dem letzten, dem Ausgang zustrebenden Betbruder gleich wieder verschlossen werden? Nie und nimmer. Warum gehe ich aufs Gymnasium? Täglich predigt man mir: das Abitur ist das Tor zur Welt. Und sogleich schließt sich ein Berufsreigen an, der für mich in Frage käme. …
...war OK - weiter lesen ►
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen ►
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
789 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt
Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!