Kuppeln ist mein Gewerbe
Seite 52 von 105

Kuppeln ist mein Gewerbe
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
49 % gelesen
A     A     A
…  Im Laufe vieler Jahre ist dann die Eheanbahnung daraus geworden. Auch hier waren es oft früh verwitwete Männer, meistens in guten Verhältnissen lebend, die für die kleinen Kinder dringend eine Mutter und für sich eine neue Frau brauchten. Genauso oft waren es unverheiratete Erben, die zur Erhaltung der Erbfolge ein junges, gesundes Mädchen suchten, die Mutter des Erben werden sollte. Die Ehemakler kontaktierten nicht selten mit Klosterschulen und den besseren Töchterschulen. Die Mädchen kamen in gute Häuser, wurden gut behandelt, geachtet und geehrt. Der Ehemakler oder Eheanbahner wurde hoch dotiert, höher als in heutigen Zeiten. 

Sitten und Gebräuche haben sich schnell geändert. Aus der Eheanbahnung ist die Partnervermittlung geworden (welch schlimmes Wort), weil ein Zusammenleben heute nicht unbedingt mit einer Ehe verbunden sein muss. Auch die Klienten haben sich geändert. Eine Partnervermittlung ist heute etwas, das sich jeder vorstellen kann obwohl er sich nicht vorstellen möchte, dass so etwas auch einmal für ihn in Frage kommen könnte. Um Schwellenängste zu nehmen, wünsche ich mir, dass sich schnell der Begriff “SingleBeratung” durchsetzen wird, nur das Wort “Dienstleistung” muss tabu sein. Es gibt Hausvermittler, Reisevermittler, Arbeitsvermittler, über all das wird im Freundeskreis gesprochen und weiterempfohlen. Aber kennen Sie jemanden, der ganz frisch und frei erzählt, dass er seine Liebste, mit der er heute noch glücklich verbandelt ist, über eine Partnervermittlung kennen gelernt hat?

Also Vera hatte Ängste, `Übriggebliebene` kennen zu lernen. Diese Bezeichnung ist sowohl positiv als auch negativ. Ich bin sicher, Vera dachte an die Stammgäste von Trinkhallen und kleinen, dunklen Kneipen an der Ecke, an Menschen, die niemanden mehr hatten und die vielleicht auch niemanden mehr wollten, die glücklich waren, so wie sie lebten und für die Glück anders aussah, als es für Vera sehr wahrscheinlich jemals aussehen würde. Es kann auch glücklich machen, sich auf ein frischgezapftes Bier zu freuen und es kann auch glücklich machen zu wissen, ich muss mich um meinen Lebensunterhalt nicht sorgen, für mich wird gesorgt. Es kann glücklich machen zu wissen, dass es um den Ersten herum ein paar Bierchen mehr sein dürfen und zum Ende des Monats wird der Wirt eben wieder anschreiben. Glück kommt immer auf den Standpunkt an. Ich bin sicher, das hatte Vera mit “Übrig geblieben” gemeint. 

Dabei hatte Vera wirklich einen “Übriggebliebenen” abbekommen. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1439 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren